Quantcast
Channel: Katzenblog.de – Blog über Katzen und Katzenhaltung
Viewing all 837 articles
Browse latest View live

Wolle aus Tierhaaren herstellen – so geht’s

$
0
0

Nicht nur aus dem Fell der Schafe lässt sich Wolle herstellen, auch aus dem Fell anderer Tiere.

Wolle aus Katzenhaaren

Es gibt Hundehalter, die Pullover aus Hundewolle tragen. Allein der Gedanke daran spaltet die Menschen. Die einen finden den Gedanken eklig, die anderen dagegen interessant. Für letztere ist dieser Beitrag.

Zunächst eine schlechte Nachricht. Mit dem Fell von Kurzhaarkatzen ist es kaum möglich, Wolle herzustellen. Es wird Unterwolle benötigt, die nicht alle Katzen haben. Langhaarkatzen wie Maine Coon und Perser bringen zum Beispiel sehr viel davon mit. Unterwolle ist das, was sich unter dem Deckhaar verbirgt. Sie ist heller, wolliger und nicht so glänzend wie das Deckhaar. Beim Bürsten hängen die Haare der Unterwolle aneinander, fast als würden sie schon verfilzen.

Zunächst benötigt ihr Unterwolle. Das heißt bürsten, bürsten und noch einmal bürsten. Natürlich kann das Fell über einen längeren Zeitpunkt gesammelt werden. Mit professionelleren Gerätschaften sieht die Herstellung von Wolle aus Katzen- oder Hundehaar so aus.

Ich sehe schon eure langen Gesichter vor dem Bildschirm. Wer hat denn schon solche Geräte zu Hause? Das Auskämmen und Spinnen geht aber auch ohne Maschinen. Eure Hände reichen aus. Andere Hilfsmittel werden nicht benötigt. Im folgenden Video wird Schafwolle per Hand gesponnen. Das sieht noch nicht einmal besonders schwer aus.

Lust, es auszuprobieren? Dann schreibt doch mal in die Kommentare, ob es bei euch geklappt hat. Es muss ja nicht gleich ein Pullover werden. 😉


Adoptieren statt kaufen – Kozal’s Geschichte

$
0
0

16 Jahre+ – in diesem Alter ist es schwer als Tierheimkatze noch ein Zuhause zu finden. Dieses animierte Video einer Tierschutzorganisation appelliert für ein Platz in Herz und Heim für alte Katzen.

Tierschutzvideo alte Katzen

Katze Kozal lebt im Tierheim. 16 Jahre ist sie alt. Sie muss zuschauen, wie alle anderen Katzen ein Zuhause finden. Nur sie bleibt übrig. Es scheint, als würde sie Weihnachten allein verbringen.

Doch im letzten Moment kommt der Weihnachtsmann – äh, Weihnachtsfrau – oder vielmehr ein lieber Mensch, der sich sofort in Kozal verliebt und ihr ein schönes Zuhause schenkt. Ich mag gar nicht mehr schreiben. Ist es nicht wunderschön?

Haustierregister heißt jetzt FINDEFIX

$
0
0

Nicht neu, aber im neuen Gewand zeigt sich das „deutsche Haustierregister“ des Deutschen Tierschutzbunds. FINDEFIX heißt es nun.

Haustierregister

Bisher war einzig und allein das Tierregister Tasso der Stern am Registerhimmel. Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes fristete eher ein Schattendasein. Jetzt erfährt das frühere „Deutsche Haustierregister“ einen Relaunch.

Im letzten Jahr wurde viel im Hintergrund gearbeitet. Die Seite wurde umgestaltet und auch der Name hat sich geändert. FINDEFIX heißt es nun. Ein neuer, frisch-morderner Name, der in den Köpfen der Menschen bleibt.

Warum eigentlich zwei Haustierregister? Die Frage ist in der Tat berechtigt. Eine Antwort darauf habe ich nicht. Das „Deutsche Haustierregister“ – jetzt FINDEFIX – wurde 1981 gegründet und sah seine Aufgabe von Anfang an darin gestohlene und entlaufene Tiere in Deutschland wiederzufinden.

Tasso wurde ein Jahr später, 1982, gegründet und bezeichnet sich als europaweites Haustierregister. Tasso ist inzwischen zwar als Tierschutzverein anerkannt, ist aber steuerrechtlich nicht „gemeinnützig“. Der Deutsche Tierschutzbund, Betreiber von FINDEFIXX ist eine gemeinnütziger Tierschutzorganisation.

FINDEFIX.COM

Katzenmuffins und -kekse – 5 tolle Ideen für Gebäck in Katzenform

$
0
0

Nicht für die Katzen, sondern für die Katzenmamas und -papas dieser Welt sind diese leckeren Backwaren – Katzenmuffins und Katzenkekse.

Katzenmuffins Katzenkekse

Buttercreme-Katzen-Muffins

Die Grundlage für dieses Katzen-Kunstwerk ist ein ganz normler Muffin. Mit Spritztülle und ganz viel Buttercreme (nach Belieben mit Lebensmittelfarbe gefärbt) wird etwas „Plüsch“ gespritzt. Aus Fondant entstehen Augen, Ohren und Nase.

Schnelle Oreo-Katzenpfoten

Eine schnelle Alternative, um einfache Muffins ein kleines Bisschen aufzuhübschen, zeigt dieses Video. Mit einem Oreo-Keks und ein paar Schokolinsen wird eine Katzenpfote.

Katzenkekse

Die Oreo-Version gefällt euch genauso wenig wie mir? Schaut euch mal diese Kekse an. Die lassen sich im Vorraus backen und halten gut verschlossen in einer Keksdose eine ganze Weile. Ihr könnt sie so knabbern oder als Dekoration auf frisch gebackene Muffins legen. Schon habt ihr liebevoll gestaltete Küchlein für den spontanen Besuch oder als Mitbringsel.

Spitzpfötchen statt Spitzbuben

Spitzbuben sind ein typisches Weihnachtsgebäck, dass sich einfach umwandeln lässt, sodass statt eines langweiligen Kreises ein Katzenpfötchen marmeladenrot leuchtet. In diesem Rezept bekommt der Keks aber zusätzlich noch eine leckere Creme.

Katzenmuffins mit Fondant

Mein absoluter Favorit ist dieser Katzen-Muffin, mit Fondant gestaltet. Die Umsetzung ist relativ einfach. Versucht es mal. Fertigfondant könnt ihr inzwischen in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen.

Neues Leben für Smokey

$
0
0

Eine Katze wurde zum schweren Brandopfer. Niemand glaubte an die 5% Überlebenschance. Doch „Smokey“ hat es geschafft.

Katze Brandopfer gerettet

Am 10. Oktober 2017 brannte im schleswig-holsteinischen Kleinvollstedt ein Bauernhof bis auf die Grundmauern nieder. Menschen kamen nicht zu schaden und auch die dort lebenden Riner konnten alle gerettet werden. Tiere konnten aus dem gefährdeten Bereich in Sicherheit gebracht werden“ berichtete die Regionalzeitung.

Doch das stimmte leider nicht. Es wurden nicht alle Tiere gerettet. Drei Tage später, am 13.Oktober, wurde eine schwer verletzter Kater gefunden, der vom naheliegenden Tierheim Kiel geborgen und aufgenommen wurde.

verbrannte Katze1

verbrannte Katze2

Der Kater hatte schwere Verbrennungen und zunächst glaubte niemand daran, dass er überleben würde. Einen Tag lang blieb er stationär bei einem Tierarzt. Seine Prognose: eine Überlebenschance von 5%.

Trotzdem bekam er eine Chance und wurde im Tierheim gepflegt und weiter medizinisch versorgt. Gesicht und Pfoten waren verbrannt, Ohren und Schwanz schon verkohlt. Über eine Sonde wurde er ernährt, denn seine schwere Rauchvergiftung machten es ihm unmöglich, selbstständig zu agieren, geschweige denn zu fressen. Die Wunden wurden gecremt und geölt, um die Wundheilung zu unterstützen. Und “Smokey” war zäh. Sein Zustand verbesserte sich tatsächlich.

verbrannte Katze3

verbrannte Katze4

verbrannte Katze5

verbrannteKatze6

Am 23.12.2017, einen Tag vor Heilig Abend und genau zwei Monate nachdem man ihn gefunden hatte, wurden aktuelle Fotos von „Smokey“ veröffentlicht.

Smokey1

Smokey2

Smokey3

Smokey4

Bald sucht Smokey ein Zuhause. Auf seinen Hof zurück kann er nicht. Er braucht ein Zuhause als Freigänger, in dem er weiter versorgt werden kann, denn seine Augen werden noch weiterhin etwas Pflege benötigen.

Brachycephalie bei Katzen

$
0
0

Die Brachycephalie – auch „Kurzköpfigkeit genannt – wird überwiegend mit bestimmten Hunderassen in Verbindung gebracht. Doch auch für Katzen ist sie ein Problem.

Brachycephalie Katze

Es sind die Perserkatzen, die darunter leiden. Sie gehören zu den ältestens Katzenrassen der Welt, doch seit Mitte des 20. Jahrhunderts wurde verschärft auf ein breites und zugleich plattes Gesicht hingezüchtet.

Die Folgen sind nicht zu unterschätzen, wobei zwischen Doll- und Pece-Face-Persern unterschieden werden muss. Pece-Face-Persern wurde die Nase noch weiter nach hinten gezüchtet.

In einer Studie der Uni Giessen wurden in Zusammenarbeit mit weiteren Universitäten und Züchtern 45 Perser mittels Computer- und Magnetresonanz-Tomographie untersucht.

Das Ergebnis ist ziemlich schlimm. Neben Abnormitäten der Knochen ist es vor allem das Gehirn, das aufgrund des zu geringen Platzes im Schädelknochen in unnatürliche Formen gezwungen wird. Als Ursache wird ein verfrühter Verschluss der Wachstumsfugen vermutet.

Mehr zu den Ergebnissen findet ihr hier.

Köln beschließt Katzenschutzverordnung

$
0
0

Köln macht großen Schritt im Katzenschutz und beschließt Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigänger-Katzen.

Katzenschutzverordnung

Einen Grund zum Feiern gab es diese Woche in Köln. Vor allem die Tierschützer Kölns, die sich seit Jahren im Katzenschutz engagieren und freilebende Katzen versorgen können jubeln.

Zukünftig müssen alle Hauskatzen mit Freilauf kastriert und mit Mikrochip oder Tätowierung gekennzeichnet werden. Was schwer kontrollierbar ist, wird dennoch auf Lange Sicht eine Besserung der Zustände unter freilebenden Katzen bringen. Jede Katze, die aufgrund dieser Verordnung keinen Nachwuchs zeugen bzw. bekommen kann, reduziert die Zahl der Zuläufer an Futterstellen.

Köln ist nicht die erste Stadt mit solch einer Katzenschutzverordnung, aber die erste „Millionen-Stadt“. Der §13b im Tierschutzgesetz ermächtigt Landesregierungen, Gebiete mit Schutz von freilebenden Katzenpopulationen zu bestimmen und weitere Maßnahmen wie z.B. einer Kastrationspflicht sowie einer Kennzeichnungspflicht einzuleiten.

Welche Städte und Gemeinden dies schon umsetzen, könnt ihr hier nachlesen.

Faschingsfieber – 1€-Katzenspielzeug bei Zooplus

$
0
0

Bei Zooplus sind die Narren los. Acht kleine Spielbälle bekommt ihr dort für einen Euro.

Katzenspielbaelle

Die Bälle sind aus weichem Schaumstoff, rollen und springen geräuschlos und verführen so auch vorsichtig spielende Katzen. Die Katzen können sogar hineinbeißen und die Bälle herumtragen.

In Sachen Stabilität und Langlebigkeit gibt es bessere Spielbälle. Wir hatten diese Bälle aber auch schon mal und auch hier im örtlichen Tierheim werden sie gerne bespielt. Für Katzen, die Spielzeug schnell kaputtbeißen und dazu neigen, Teile davon zu fressen, sind sie nicht unbedingt geeignet.

Ich mag sie trotzdem sehr. Ein höherer Verschleiß ist bei diesem Preis nicht schlimm. Ihr solltet die Bälle nur etwas im Auge haben und auswechseln, wenn die Gebrauchsspuren zu stark werden.

Die Spielbälle gibt es bei Zooplus.


Hornbach schmeißt Karlie Cat Cubes raus

$
0
0

In Hornbachs Rubrik „Raus damit“ findet ihr gerade die Cat Cube-Module von Karlie fast 50% reduziert.

Karlie Cat Cubes

Quelle: hornbach.de

Auf der Website von Hornbach gibt es die Kategorie „Raus damit“. Hier sind Produkte zu finden, die stark reduziert den Baumarkt verlassen. Einiges ist im Onlineshop erhältlich, noch mehr aber direkt bei Hornbach. Wenn ihr einen Hornbach bei euch in der Nähe habt, schaut mal rein.

Die Cat Cubes sind rechteckige Boxen mit unterschiedlicher Verwendung. Es gibt „Essen“, „Spielen“, „Schlafen“ und „Kratzen“. Der Normalpreis liegt bei 29,99 EUR. Reduziert sind sie gerade auf 15 EUR. Nur direkt in den Märkten erhältlich.

Schnäppchenalarm: Lucky Kitty Filet Sticks

$
0
0

Bei Lucky Kitty wird gerade eine Charge Filet Sticks „aussortiert“. Die hochwertigen „Leckerlis“ aus 100% Fleisch bzw. Fisch gibt es deshalb zum absoluten Schnäppchenpreis.

Lucky Kitty Leckerlies

Die noch recht neuen Filet Sticks von Lucky Kitty habe ich euch hier schon gezeigt. Es handelt sich bei den Sticks um die wohl gesündestens Leckerlies der Welt. Doch die haben mit 100% Fleisch natürlich ihren Preis. Dieser liegt normalerweise bei 8,90 EUR.

Aktuell gibt es eine Charge mit MHD Ende März, die stark reduziert angeboten wird. Pro Packung zahlt ihr nur 2,90 EUR zzgl. Versandkosten. Wenn ihr bisher noch gezögert habt, weil ihr euch nicht sicher ward, ob eure Katzen die Sticks mögen, ist jetzt zuschlagen und probieren angesagt.

Hier geht es zu den Filet Sticks Ente, zu den Filet Sticks Thunfisch und zu den Filet Sticks Huhn.

Katzen realistisch zeichnen

$
0
0

Keine Sorge, das Wort „realistisch“ schließt aus, dass ich euch hier jetzt etwas vorzeichne. 😉 Das können andere besser. Vorhang auf!

Katze zeichnen realistisch

Könnt ihr euch noch an meinen Blogbeitrag „Katzen zeichnen – die schönsten Video-Tutorials“ erinnern? Da habe ich euch schon ein paar ganz tolle Videos gezeigt. Inzwischen ist einige Zeit vergangen und es gibt ein wenig Nachschub.

Ganz ohne Erklärung kommt dieses Video hier aus, aber das Ergebnis ist wunderschön. Die Katze entsteht aus Bleistift und Kohle (verbessert mich in den Kommentaren, wenn ich falsch liege).

Ihr seht, dass nicht jeder Künstler die gleiche Vorgehensweise hat. Die einen gliedern zunächst ihr Papier, andere beginnen mit der Kontur und wiederum andere fangen mit der Nase oder anderswo an.

Zum Zeichnen sind die Härtegrade von Bleistiften nicht ganz unwichtig. Die werden hier ganz gut erklärt.

Katze mit bunter Pastellkreide gezeichnet. Faszinierend finde ich hier, dass der Anfang von meinen kleinen Töchtern stammen könnte. In den ersten Sekunden ist es kaum zu glauben, was für eine schöne und realitätsnahe Katze entsteht.

DIY – Spielmäuse für Katzen selber häkeln

$
0
0

Katzenspielzeug hat man nie genug, denn es verschwindet gern mal oder geht kaputt. Mit Hilfe von Nicoles Videoanleitung könnt ihr ab sofort ohne Ende Spielmäuschen häkeln.

DIY Spielmaus Katze

Nicole zeigt in ihre kleinen Häkelschule überwiegend, wie ihr Amigurumis, aber auch Katzensachen häkeln könnt. Ihr Katzenbett habe ich euch erst gezeigt.

In dieser Anleitung werden kleine Mäuse gehäkelt. Sie haben riesige Öhrchen, aber keine Kleinteile, die von den Katzen verschluckt werden könnten. Gefüllt sind sie mit Watte.

Zum Schluss werden die Mäuschen noch gefilzt bzw. in der Waschmaschine gewaschen. So sind sie erst so richtig zum Katzenspielzeug geeignet, weil sie dann keine Maschen mehr haben, in denen die Katzen drin hängen bleiben können.

Wenn euch das Video zu schnell läuft, könnt ihr unten rechts auf das Rädchen klicken und die Geschwindigkeit ändern. Das funktioniert nicht nur bei diesem, sondern bei allen YouTube-Videos.

Nathan, der Strandkater

$
0
0

Die meisten Katzen mögen kein Wasser. Dass es Ausnahmen gibt, die gern mal mit ihren Pfoten im Wasser herumspielen, wissen wir natürlich. Kater Nathan ist aber anders.

Cue Jaws theme song

Ein Beitrag geteilt von Nathan the Beach Cat (@nathan_thebeachcat) am

Der schwarze Kater Nathan lebt in Australien. Er wurde in einem Karton am Freeway ausgesetzt, kam auf diesem Wege ins Tierheim (RSPCA Queensland) und wurde daraufhin von Rian und Mel adoptiert. Schnell merkten sie, dass Nathan Wasser liebt und sogar Freude am Schwimmen hat. Das machte ihn im Internet bekannt und er ist einer der Botschafter des Tierschutzvereins, aus em er stammt.

DIY – Glitzer-Katzen-Kette basteln

$
0
0

Wie ihr eine Halskette bzw. Kettenanhänger in Katzenform aus Resin/Gießharz selber machen könnt, zeigt euch Anne.

Glitzerkette Katze DIY

Im Alltag laufe ich ziemlich schmucklos umher. Das heißt aber nicht, dass ich ihn nicht mag. Damit ich aber ein Schmuckstück gerne trage, muss es schlicht sein, aber trotzdem besonders. Geht es euch genauso? Dann werdet ihr die glitzernde Katzen-Kette genauso lieben wie ich. Und das Tollste ist, dass ihr sie euch selbst machen könnt.

Anne von „Schema Fuchs“ postet in ihrem YouTube-Kanal unendlich viele und unbeschreiblich tolle Ideen und Anleitungen für Schmuckmacherinnen. Und auch wenn es hier kein „Schmuck-selbermachen-Blog“ ist, habe ich doch ein Tutorial gefunden, das ich euch unbedingt zeigen möchte.

Mit Resin (Gießharz), Glitter und winzigen Silikonförmchen bastelt Anne Kettenanhänger und mit diesen anschließend eine Halskette. Beachtet beim Nachmachen unbedingt ihre Sicherheitshinweise, denn bei der Arbeit mit Kunstharzen ist Vorsicht geboten.

Flamingo-Fieber

$
0
0

Es gibt Tiere, die eine Art lustigen Kultstatus im Bereich Wohnen und Design haben. Katzen gehören sowieso dazu. Flamingos aber auch. Hier gibt es etwas für die Flamingo-Fans unter euch.

Bilderquelle: Zooplus

Bilderquelle: Zooplus

Letzten Samstag war ich mit meiner Mama und meinen Kindern bei Ikea. In der Abteilung mit dem Geschirr haben wir die Sommarfint-Gläser entdeckt. Ich finde sie ganz lustig, auch wenn ich sie mir nicht unbedingt kaufen würde. Meine Mama aber war ganz verliebt.

Mir fielen in diesem Moment nur das Katzenspielzeug ein, das ich euch schon längst gezeigt haben wollte. Es handelt sich um Flamingo-Spielzeug von Aumüller-Korbwaren, u.a. erhältlich bei Zooplus.

Besonders lustig finde ich Pinky. Pinky ist ein Plüschflamingo. Er ist gefüllt mit Dinkelspelz und Baldrianwurzel. Er ist ganze 26 cm groß, 14 cm breit und 4 cm dick.

Dazu passt auch das Katzenspielkissen aus CE-zertifiziertem Flamingostoff, gefüllt mit Dinkelspelz, Katzenminze und Baldrianwurzel. Es hat die Maße 19 x 14 x 3,5 cm.

Der Dinkelspelz stammt aus ökolögischer Herstellung. Die Katzenminze und die Baldrianwurzel sind in Apothekenqualität.

Die Flamingos findet ihr hier.

Pinky-Plüsch-Flamingo kostet 5,99, das Katzenspielkissen 4,99 EUR. Dazu kommen Portokosten in Höhe von 1,99 EUR. Ab 19 EUR ist der Versand bei Zooplus kostenfrei.


Elektrischer Tausendfüssler als Katzenspielzeug

$
0
0

Immer nur die elektrische Maus ist doch langweilig. Dieser trippelnde Tausendfüßler ist eine willkommene Abwechslung.

Dieses Spielzeug ist ferngesteuert und hat einen USB-Anschluss, mit dem es wieder aufgeladen werden kann. Mehr Informationen gibt es in folgenden Beschreibung.

Solche Tausendfüßler gibt es bei Ebay und Amazon. Sie werden dort meist direkt von chinesischen Verkäufern angeboten. Günstiger gibt es sie noch auf alibaba.com und sicher auch in der App „Wish“.

DIY Katzenhaus im Industriestyle – Kratzbaum mal anders

$
0
0

Es braucht etwas mehr Grundfläche als ein einsäuliger Kratzbaum. Dafür ist dieses Katzenhaus selbst gebaut und viel schöner als alle gekauften Kratzbäume.

DIY Katzenhaus Kratzbaum Holz

Keith Brown arbeitet mit Holz und stellt außerdem Dinge aus gebrauchten Gegenständen her. Auch wenn sich Letzteres für einige von euch vielleicht etwas „müllig“ liest, sind die Katzenmöbel von Keith alles andere als das.

Ins Auge ist mir vor allem sein „Katzenhaus für Zwei“ gefallen.Die Form ist recht einfach. Im Grunde ist es ein L, das sowohl eine Höhle als auch Plattformen zum Liegen und etwas zum Kratzen bietet.

Etwas Erfahrung mit Holzarbeiten solltet ihr schon haben, um es nachzubauen. Eine richtige Anleitung ist dieses Video nicht. Trotzdem lässt sich der schrittweise Bau ganz gut nachvollziehen.

„tierisch tierisch“ feiert 1000. Sendung

$
0
0

Bereits seit 1994 werden bei „tierisch tierisch“ jede Woche Tierheime und ihre Bewohner vorgestellt. Heute Abend wird die 1000. Sendung ausgestrahlt.

Jeden Mittwoch um 19.15 Uhr läuft auf mdr die Sendung „tierisch tierisch“. Moderatorin Ute Brisan, auch als Schlagersängerin bekannt, besucht mit dem Produktionsteam von ariafilm seit 1994 Tierheime und stellt deren Bewohner vor, die ein neues Zuhause suchen.

Über 7500 Tiere wurden über die Jahre vermittelt, nachdem sie im Fernsehen vorgestellt wurden. Für diese Leistung wurden Moderatorin und Filmteam vom Deutschen Tierschutzbund mit der Franz-von-Assisi-Medaille ausgezeichnet.

Die Jubiläumssendung könnt ihr auch im Nachhinein noch in der Mediathek sehen, genauso wie alle vorherigen und folgenden Sendungen.

Großes Jubiläums-Gewinnspiel bei „Geliebte Katze“

$
0
0

Happy Birthday toooo Yooouuuuu, Happy Birthday toooo Yoooouuuuu! Die Zeitschrift „Geliebte Katze“ feiert ihr 25-Jähriges.

Geliebte Katze Jubilaeum

Vor 25 Jahren ist die erste Ausgabe von „Geliebte Katze“ erschienen. Was für eine lange Zeit. Das wird gefeiert und ihr könnt ein bisschen mitfeiern.

Bis zum 15.März 2018 könnt ihr beim Jubiläumsgewinnspiel mitmachen. 25 Preise werden unter den Teilnehmern verlost, darunter Kratzbäume, Katzenbetten, Näpfe, Katzenspielzeug und vieles mehr. Ihr könnt online mitmachen oder auch eine Postkarte hinschicken.

Hier geht es zum Gewinnspiel.

Die aktuelle Märzausgabe der Zeitschrift ist zugleich die Jubiläumsausgabe mit 16 Extra-Seiten und neuen Rubriken. Sie ist beim Zeitschriftenkiosk und in vielen Supermärkten erhältlich.

DIY – Schmuckschale in Katzenform aus Fimo

$
0
0

Als Geschenk oder zum Selbst-Behalten, als Einzelstück oder in Reihenproduktion für die ganze Familie – diese Schmuckschale könnt ihr ganz leicht selber machen.

Schmuckschale Katzenform DIY

Hier gab es erst das schöne Tutorial für eine Kette mit selbstgemachten, glitzernden Katzen-Perlen. So etwas braucht natürlich noch die passende Aufbewahrung.

Diese lässt sich ziemlich einfach selber machen – aus Fimo oder Kaltporzellan (die feinere und hellere Alternative zu Salzteig). Als Schablone wurde der Deckel von einer Whiskas-Leckerli-Packung verwendet. Anschließend wird das Fimo-Katzenmotiv in ein Schälchen gelegt und nimmt so die Schalenform an. Luftgetrocknet kann die kleine Schale im Anschluss farblich noch etwas individualisiert werden.

Viewing all 837 articles
Browse latest View live