Quantcast
Channel: Katzenblog.de – Blog über Katzen und Katzenhaltung
Viewing all 837 articles
Browse latest View live

DIY – Katzen-Fensterliegeplatz selber bauen

$
0
0

Ein gemütlicher Liegeplatz am sonnigen Fenster ist für Katzen das Größte. So baut ihr euren Katzen ein Katzenbett für die Fensterbank.

Katze Fensterliegeplatz

Vor ein paar Wochen habe ich mir ein Katzenkissen speziell für die Fensterbank gekauft. Mit Anti-Rutsch-Beschichtung, die trotzdem rutscht. Hätte es dieses DIY damals schon gegeben, wäre meine Katze jetzt stolze Besitzerin einer stabilen Fensterliege.

Auf dem Schlitzohr-Haustierkanal werden immer wieder neue Anleitungen rund um die Katze veröffentlichst. Ich glaube, ein paar davon habe ich euch hier auf dem Katzenblog bereits gezeigt. Die heutige liefert Idee und Anleitung für den perfekten Fensterliegeplatz.

Ihr benötigt dazu lediglich ein passendes Holzbrett, Schaumstoff, kuscheligen Stoff, Füllwatte sowie Schraubzwingen und natürlich etwas Werkzeug. Die genaue Umsetzung gibt es im Video.


DIY – Plüschkatze nähen

$
0
0

Ein tolles Nähprojekt: Eine Plüschkatze, die tatsächlich auch für Anfänger umsetzbar ist, sogar ohne Nähmaschine.

Plueschkatze naehen

Die Katze ist optisch jetzt nicht unbedingt das, was mir gefallen würde. Die Anleitung finde ich aber so gut, dass ich sie gern mit euch teilen möchte. Miko gehört nämlich zu denen, die Tutorials filmt, die wirklich JEDER versteht und nachmachen kann. Noch nie genäht? Kein Problem mit Miko. Auch bei dieser Plüschkatze werden Anfänger mitgenommen.

Verwendet wird für dieses Nähprojekt Plüschstoff von kullaloo, den es in ganz vielen schönen Farben gibt. Die Links zu den benötigten Sachen, gibt es unter dem Video, wenn ihr es oben links auf den Titel oder unten rechts auf das Wort YouTube klickt.

2-Euro-Aktion bei makerist und viele Katzen

$
0
0

Bei makerist gibt es dieses Wochenende mal wieder eine Rabattaktion. Ich habe euch die Katzen herausgesucht. Es lohnt sich, vorbei zu schauen.

Katzen Anleitungen

Makerist ist eine Online-Plattform, auf der ihr Vdeokurse und PDF-Anleitungen rund um alle handarbeiten kaufen könnt. Regelmäßig gibt es verschiedene Rabattaktionen. Mal sind es die Videokurse, die günstiger angeboten werden. Dieses Wochenende sind es die Anleitungen.

Es gibt auf dieser Seite vor allem Näh- und Häkelanleitungen, aber auch Strickanleitungen wie auch Plotterdateien. Als Kunde legt man sich dort einen Account an. Nach Bestellung und Zahlung werden euch die Käufe freigeschaltet. Die erworbenen Anleitungen und Kurse bleiben dauerhaft in eurem Konto gespeichert. Ihr braucht sie nicht unbedingt gleich auf dem PC abspeichern, sondern könnt euch jederzeit einloggen, wenn ihr sie braucht.

Da wir ein Katzenblog sind, habe ich euch die „Katzenanleitungen“ herausgesucht.

Häkelanleitungen „Katze“

Nähanleitungen „Katze“

Plotterdateien „Katze“

Die Aktion geht nur bis zum 18.03.2018

Wieder da: Frühlings-Superbox von zooplus

$
0
0

Passend zum Frühlingsanfang und zum nahenden Ostern gibt es wieder eine Überraschungsbox für Katzen bei zooplus.

Bilderquelle: zooplus.de

Bilderquelle: zooplus.de

14 Teile enthält die Frühlingsbox. Sie ist wie immer limitiert und nur für kurze Zeit erhältlich.

Laut Beschreibung ist folgendes enthalten: Ein Spielzeug, 5x Nassfutter, 3x Trockenfutter, ein Nahrungsergänzungsmittel, 2 x Snacks sowie zwei Gutscheine für den nächsten Einkauf.

Natürlich ist der Inhalt nicht jedermanns Sache. Wer konsequent kein Trockenfutter füttert bzw. ausschließlich ausgewähltes Futter, für den ist diese Überraschungskiste sicher nichts.

Die Kundenbewertungen auf Zooplus sind sehr gut. Sie betreffen aber nicht die aktuelle Box, sondern die vorherigen Superboxen. Viele Kunden, die solche Boxen schon länger bestellen schreiben, dass die letzte X-mas-Kiste die beste seit Jahren war. Mal sehen, ob sich zooplus auch bei der diesjährigen Frühlingsbox übertrifft.

Hier geht es zur Box.

Tierfotografie lernen per Videokurs

$
0
0

Katzen richtig gut zu fotografieren ist gar nicht so einfach. Die Technik, die Lichtverhältnisse, der Hintergrund und natürlich die Katze selbst – all das muss irgendwie zusammen passen. In der heutigen Zeit kann sich aber jeder auch in Sachen Fotografie weiterbilden, z.B. mit einem Videokurs.

Tierfotografie Katzen fotografieren

Ein Anbieter solcher Kurse ist „PSD-Tutorials“. Auf dieser Seite gibt es eben zahlreichen Vorlagen für grafisch Interessierte auch ein paar Videokurse.

Für uns Katzenhalter sind vor allem zwei ganz interessant. Nummer 1 heißt „Tierfotografie – Technik, Motive & Praxis“. Hier handelt es allerdings nicht um einen Videokurs, sondern um ein PDF mit 14 Lektionen und 430 Seiten. Es beinhaltet die Grundlagen der Fotografie, die Technik, Kameraeinstellungen, Umgang mit verschiedenen Lichtsituationen, Besonderheiten verschiedener Tierarten, Bildnachbearbeitung usw.

Ihr findet ihn hier.

Der 2. Kurs ist ein Videokurs mit dem Titel „Epische Katzenportraits selbst fotografieren“. Ihr schaut dabei über zwei Stunden lang einem Tierfotografen über die Schulter und lernt dabei alles vom Set bis zur Bildbearbeitung.

Diesen Kurs gibt es hier.

Wenn ihr euch nicht nur für Katzen, sondern auch für Hunde interessiert, ist das Sparpaket sicher ganz interessant für euch. Dieses enthält neben den obigen zwei Kursen noch zwei weitere: „Schritt für Schritt – Hundeportraits im Studio“ und „Schritt für Schritt – Hundefotos im Freien“.

Zum Paket kommt ihr über diesen Link.

Im Moment gibt es das über Groupon etwas günstiger.

„Lasst uns nähen“ – Kuschelkörbchen für den Tierschutz

$
0
0

Eine wunderbare „Tierschutzaktion“ hat Charly vom YouTube-Kanal „Lasst uns nähen! Charly Brown“ ins Leben gerufen. Mitmacher gesucht.

Lasst uns naehen fuer den Tierschutz

Am 15. März wurde das Tierheim in Gießen darum gebeten, 15 Chihuahuas aufzunehmen. Die Tüerschützer sagten zu und es passierte etwas Unvorstellbares. Statt 15 Hunde brachten die Besitzer 65 Hunde vorbei. Sie hatten sich selbst in der Zahl verschätzt, weil ihnen die Haltung schon vor langer Zeit über den Kopf gewachsen ist.

Zum Glück scheinen die Besitzer der Hunde selbst bemerkt zu haben, dass sie Hilfe brauchen. Das ist leider bei kaum einem Animal Hoarder der Fall.

Ängstlich traumatisierte Hunde und tragende Hündinnen stelletn das Tierheim vor eine große Herausforderung. Die Hunde wurden zum Teil auf andere Tierheime verteilt. Die ganze Geschichte könnt ihr auf der Facebookseite des Gießener Tierheims verfolgen.

Gerade in solchen Situationen braucht ein Tierheim Hilfe. Am besten fragt ihr in so einem Fall direkt nach, was benötigt wird. Mal sind es Spenden für Tierarztkosten oder Futter, mal aktive Hilfe oder Körbchen.

Blogger und YouTuber haben dank ihrer Reichweite mehr Möglichkeiten, andere zum Mitmachen zu motivieren. Ich freue mich über jeden, der sie nutzt.

Charly näht Kuschelkörbchen für das Tierheim. Vielleicht hat jemand Lust, mitzumachen? Es gibt dazu auch eine Facebookgruppe, die sich austauscht.

DIY – Katzen-Aufbewahrungsgläser

$
0
0

Solche hübschen Gläser habt ihr sicher schon irgendwo gesehen. Dieses DIY ist sehr beliebt und man findet es in ganz unterschiedlichen Varianten.

DIY Aufbewahrungsglas Katze

Ihr benötigt dafür alte Gläser mit Deckel, z.B. Marmeladen-, Gurken- oder wie im Video Dipgläser. Gründlich ausgewaschen und getrocknet, werden die Deckel und Katzenfiguren aus Hartgummi
oniert natürlich nicht nur mit Katzenfiguren.

Als Mutter blutet einem natürlich ein bisschen das Herz, wenn die schönen Schleichtiere für Basteleien verwendet werden. Aber man kann natürlich auch andere Hartgummitiere nehmen oder nimmt Tiere, die nicht mehr so schön aussehen.

Anstelle von Katzen könnt ihr natürlich auch jedes andere Tier oder eine ganz andere Figur nehmen. Da gibt es heute zum Glück eine riesige Auswahl.

Wie ihr es genau macht und wie schön das Endergebnis aussehen kann, zeigt euch Juliane.

„Katzensteine“ – Steine mit Katzen bemalen

$
0
0

Künstlerische Fähigkeiten vorausgesetzt, lässt sich jeder Stein zum Leben erwecken. Bemalte Steine mag ich noch viel lieber als Bilder.

Steine bemalen Katzen Deko

Es ist viele Jahre her, als ich eine Frau kennenlernte, die Steine mit Tiermotiven bemalte, um sie zugunsten des Tierschutzes zu verkaufen. Schon damals war es mir schleierhaft, wie jemand so schön malen konnte, erst recht auf einem Stein, was sicher noch schwerer ist als auf Papier.

An diese Frau musste ich denken, als ich mir dieses Video angesehen habe. Ob sie heute noch Steine bemalt, weiß ich nicht. Wie ich es (theoretisch :-D) selber machen könnte, weiß ich nun aber.

Auf YouTube findet ihr erstaunlich viele Videos über das Bemalen von Steinen mit Katzenmotiven. Wenn euch das interessiert, guckt einfach mal rein.


Vorsicht, giftige Frühlingsblumen

$
0
0

29Kaum werden die Tage länger, juckt es in den Fingern. Bunte Blumen sollen das Grau der letzten Wintertage vertreiben. Doch Vorsicht! Für Katzen sind fast alle giftig.

Osterglocken giftig fuer Katzen

Krokusse, Narzissen, Hyazinthen und Tulpen – sie alle gehören wie die Sonne zum Frühling. Diese Zwiebelgewächse haben aber noch etwas gemeinsam. Das ist ihre Giftigkeit für Katzen.

Keine der Pflanzen ist so stark giftig, dass eure Katze nach einem Happs auf der Seite liegt. Trotzdem enthalten sie Bestandteile, die Katzen nicht verstoffwechseln können und möglicherweise sogar eine schleichende Vergiftung verursachen können.

Die Teile dieser Pflanzen sind unterschiedlich giftig. Bei den meisten ist es vor allem die Zwiebel selbst, die sehr giftig ist, während der Rest der Pflanze erst bei übermäßigem Verzehr Vergiftungserscheinungen hervorruft.

Habt ihr diese Blumen im Wasser stehen, solltet ihr auch auf dieses aufpassen, damit eure Katzen nicht davon trinken.

So schön Krokusse, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen auch sind, so ist ihr Anblick es niemals wert, seine Katzen in Gefahr zu bringen.

Deko-Katzen aus Fleecedecken basteln

$
0
0

Ganz zauberhaft finde ich diese Idee, aus Fleecedecken Katzen zu basteln. Das lässt sich bestimmt auch gut zusammen mit Kindern machen.

Katze aus Fleecedecke basteln

Zwei Kreise einer Fleecedecke bilden die Grundlage für eine „Fleecekatze“. Viel Näherei ist nicht erfoderlich. Ein kleines Bisschen müsst ihr aber schon mit Nadel und Faden machen.

Gefüllt werden die Katzen mit Stoffresten und Reis. Durch den Reis erhalten sie die erforderliche Schwere, um aufrecht stehen zu bleiben.

Die Ohren sind Fleecereste. Die Augen sind aufgeklebte Wackelaugen. Die Nase ist ein Knopf. Die Schnurrhaare entstehen mit ein paar Stichen aus einem Faden. Und um den Hals kommt noch ein schönes Geschenkband.

DIY-Kletterlandlschaft aus Karton

$
0
0

Heute wieder ein Karton-DIY. Eine Kletterlandschaft für kleine Kätzchen.

Kletterlandschaft Karton

Kratzbretter und Höhlen aus Karton gibt es inzwischen sehr viele. Ihr könnt sie kaufen, aber auch selber machen. Diese Kletterlandschaft für Kitten strotzt nur so vor Kreativität und ist auch gleich eine etwas höhere Schwierigkeitsstufe.

Für ausgewachsene Katzen mag die Stabilität dieses Bauwerks wohl nicht ausreichen. Da kleine Kätzchen aber auch nicht von heute auf morgen groß sind, lohnt sich auch für sie das Bauen von Spiel- und Klettermöglichkeiten.

Starker Karton ist dafür ein gut geeignetes Material. Die obere Röhre gefällt mir am besten. Und die Treppen, die ich sehr niedlich und gut gelöst finde. Habt ihr schon einmal etwas aus Karton für eure Katzen gebastelt?

Grumpy Cat feiert Geburtstag

$
0
0

Es gibt jemanden, der auch an seinem großen Tag immer nur mürrisch schaut. Grumpy Cat wird heute 6 Jahre alt.

Grumpy Cat Geburtstag

Am 4. April 2012 ist Grumpy Cat geboren. Heute stieg eine große Geburtstagsparty, zu der alle Fans über Facebook eingeladen wurden. Ob einer Katze sowas gefällt? Wohl weniger.

Wusstet ihr, dass Grumpy Cat ein Katzenmädchen ist und eigentlich Tadar Sauce heißt? Ihrem mürrischen Gesicht verdangt sie ihren Namen und auch ihrer Berühmtheit. Ursache ist aber ein genetischer Defekt.

Inzwischen ist Grumpy Cat nicht nur eine Katze, sondern auch ein Unternehmen. Es gibt einen eigenen Manager und Fanartikel ohne Ende.

Im November 2014 hatte schließlich der Film Grumpy Cat’s Worst Christmas Ever Weltpremiere, natürlich mit Grumpy Cat, die sogar eine Sprechrolle hatte. Die Filmbewertungen waren aber doch sehr durchwachsen.

Comeback nach 6 Jahren – Verschwundene Katze taucht wieder auf

$
0
0

Kater Füchsli ging zur letzten Weihnachtszeit durch die Schweizer Medien. Einst entlaufen tauchte er nach sechs Jahren wieder auf. Seine Halterin hat ihn nie aufgegeben.

vermisste Katze wieder gefunden

Füchsli lebte mit weiteren Katzen auf einem Hof. Revierstreitigkeiten mit einem unkastrierten Kater aus der Nachbarschaft führten wohl dazu, dass Füchsli im Alter von zwei Jahren seinen heimatlichen Hof verließ.

Seine Besitzerin, eine Bäuerin, hat ihn lange Zeit gesucht und sogar eine Tierkommunikatorin aufgesucht. Mit deren Hilfe konnte sie Kontakt mit dem Kater aufnehmen, fand ihn aber nie.

Als Füchsli ihr eines Tages mitteilte, er würde sich im Wald befinden und es ginge ihm nicht gut, bat sie ihn, sich endlich den Menschen zu zeigen, damit ihm geholfen werden kann.

Tatsächlich fanden daraufhin Kinder den heruntergekommenen Kater im Wald. Er kam ins Tierheim und es wurde über die Zeitung nach dem Besitzer gesucht. Die Bäuerin meldete sich, weil der Kater ihrem vermissten Füchsli ähnlich sah. Mit einem Foto ging sie ins Tierheim. Doch noch bevor die Besitzerin ihren Kater überhaupt sehen konnte, erkannte sie ihn an seiner Stimme.

Happy End. :-)

Den damaligen Facebookpost der Schweizer Tierhilfe seht ihr hier.

Achilles – die Orakelkatze der WM

$
0
0

Krake Paul, das letzte Orakeltier der WM starb noch im gleichen Jahr seines Orakels. Nun musste ein Nachfolger her. Dieses Mal hat es eine Katze geschafft.

Orakel Katze Achilles WM

2010 war Krake Paul das Orakeltier der WM. Paul schwamm in seinem Becken zwischen zwei Boxen hin und her. Auf diese Weise sagte er alle Sieger der sieben WM-Spiele, in denen die Deutschen mitgespielt hatten, und das Finale richtig voraus. Krake Paul starb am 26.Oktober 2010 im Sealife Aquarium in Oberhausen.

Achilles soll nun sein Nachfolger werden. Der taube, weiße Kater lebt mit knapp 50 weiteren Katzen im russischen Eremitage, dem bekannten Palast in St. Petersburg. Dort gehören die Katzen zu den Sehenswürdigkeiten, denn schon Peter der Große, der im 17.Jahrhundert lebende Zar, soll die erste Katze mit in den Palast gebracht haben.

Beim Confed Cup 2017, dem Ausspielungsturnier für die Nationalspiele, konnte sich Achilles bereits mit seinen Voraussagen beweisen.

Wenn dich die Katzen-Handtasche anstarrt

$
0
0

Eigentlich sind Gadgets und Accessoires rund um die Katze entweder süß oder aber lustig. Aber was trifft auf diese Handtasche zu?

Beides trifft ein bisschen zu. Ein Hauch von Grusel aber doch auch. Wir wollten doch schon immer eine Handtasche haben, die uns so anglotzt.

21 cm ist die Katze lang und hat einen Durchmesser von 9 cm. Das Fell ist aus Kunstpelz habe ich über die Webseite der japanischen Künstlerin herausgefunden. Mit ihren Glasaugen blickt sie fast wie eine lebensechte Katze. Finde ihr nicht auch?

https://twitter.com/picopoco08/status/971400711706525697

Man muss sowas nicht mögen. Gerade die japanischen Katzenfans halten es gern etwas übertrieben und kitschig. Meinen Respekt hat die Künstlerin aber dennoch – für die Arbeit, die in so einer Handtasche steckt und für die wirklich lebensnahe Umsetzung.

Die Bezugsquelle findet ihr in dem hier geteilten Twitterprofil. Es gibt sie ausschließlich in Japan.


Reportage – Vierbeinige Verführer – warum wir verrückt nach Katzen sind

$
0
0

Die Reportage „Vierbeinige Verführer – warum wir verrückt nach Katzen sind“ wurde im Rahmen der Sendung Quarks im WDR ausgestrahlt. Hier gibt es die Aufzeichnung.

Katzenfilm

Fast 3 Millionen Katzen werden allein in Deutschland gehalten. Doch warum lieben wir Katzen so sehr? Dieser Frage geht diese Sendung auf den Grund. Es geht um das Einschätzen der Vorlieben seiner Katze und über den sogenannten Cat-Content bzw. die berühmten Katzen auf Youtube und Instagram. Es wird gezeigt, wie die Stimme der Katzen analysiert wird, warum die sozialen Medien Katzenliebhabern eine ganz andere Welt offenbart hat und wie die Ökobilanz einer Katze aussieht. Auch das Thema Streuner und Tierschutz wird angesprochen

Hier geht es direkt zur Aufzeichnung in der ARD-Mediathek.

Reportage – Ausgerechnet Katze

$
0
0

12„Ausgerechnet Katze“ wurde als Reportage auf WDR ausgestrahlt. Hier findet ihr die Aufzeichnung.

wie viel kostet eine Katze

In dieser Katzen-Reportage geht es um bunt gemischte Themen rund um Katzen. Von der Anschaffung über Fütterung bis hin zur tiermedizinischen Versorgung. Von den Sinnen über das Katzenaustellungswesen bis zur Arbeit von Katzenpsychologen und dem Besuch in einer Katzenpension.

Interessant für Katzenhalter und vor allem für Menschen, die den Gedanken in sich tragen, sich eine Katze anschaffen zu möchten, denn nebenbei wird ausgerechnet und am Ende wird aufgezeigt, wie viel eine Katze kostet.

Ihr findet die Reportage auch in der ARD-Mediathek.

Katzenhöhle für die Heizung

$
0
0

Katzen lieben Heizungen. Heizungsliegen werden deshalb von fast allen Katzen sofort und liebend gern als neuer Liegeplatz angenommen.

Heizungsliege Katze

Bilderquelle: zooplus.de

Sehr verbreitet sind die einfachen Hängeliegen mit einem Metallbügel und einer hängemattenähnlichen Liegemulde. Doch es gibt immer mehr andere Varianten wie diese runde Hängehöhle von Trixie.

Die Katzenhöhle hat einen Durchmesser von 38 cm. Zur Heizung hin ist eine kleinere Öffnung von 23 cm Durchmesser. Nach vorn hin ist sie komplett offen. Der graue Stoffbereich besteht aus einem gröberen Möbelstoff. Alles andere ist aus weißem Plüsch.

Durch die Abschrägung ist die Liegefläche 34 cm tief. Oben sind es nur noch 14,5 cm. Es ist ein Liegekissen dabei, dessen Bezug per Handwäsche mit bis zu 30° gewaschen werden kann. Der Metallbügel ist für die Breite der jeweiligen Heizung verstellbar von 9-11 cm.

Erhältlich bei Zooplus.

Preis – 29,99 EUR inkl. Versandkosten.

Mohnblumenbett für Katzen

$
0
0

Klatschmohn auf den Feldern ist Sinnbild des Sommers. Und auch wenn er nur 1-3 Tage blüht und dabei nicht einmal Nektar bildet, hat er doch eine gewichtige Daseinsberechtigung.

Katzenbett Filz Mohnbluete

Der Klatschmohn gehört zu den großzügigsten Pollenspendern unter den Blütenpflanzen. Der Pollen ist das Aufzuchtsfutter von Bienen und andere Insekten. Wenn er dann nach kurzer Blüte seine Blütenblätter verliert, so hat er bis dahin sehr viel Insektennachwuchs satt gemacht.

Dieses Katzenbett von AbsurdGiraffe sieht aus wie eine Klatschmohnblüte. Sie macht zwar keine Bienen satt, verwelkt aber auch nicht. Deshalb schwirren auch ein paar um sie herum.

Filzkatzenbett

Die Liegefläche hat einen Durchmesser von 30 cm, die Blütenblätter reichen bis zu einem Durchmesser von 60 cm. 20 cm ist das ganze Katzenbett hoch.

Es ist aus Merinowolle gefilzt und wird in Weißrussland handgemacht. Ihr bekommt es im Etsy-Shop von AbsurdGiraffe.

Preis – 40,92 EUR zzgl. 10,02 EUR Versandkosten.

THOMAS CYCLOON HYBRID im Staubsauger-Test

$
0
0

Ohne Beutel saugen und dabei noch die Luft erfrischen. Das verspricht der Staubsauger THOMAS CYCLOON HYBRID. Ob das wohl stimmt? Ich durfte es testen.

Staubsauger fuer Tiere

Besonderheiten des Thomas Cycloon Hybrid-Staubsaugers

Beutelloses Saugen

Saugen ohne Beutel – davon träumt man vor allem als Tierhalter. Während sich das Haaraufkommen in einem Haushalt mit nur einer Katze sicher noch in Grenzen hält, haben Menschen mit Mehrkatzen- oder Mehrtierhaushalten das Gefühl, ständig Beutel auswechseln und nachkaufen zu müssen.

Ich zumindest, denn wir sind nicht nur Katzenhaushalt. Zwei Kinder sorgen hier zusätzlich für ein erhöhtes Bügelperlen- und Papierschnipselaufkommen, drei Hunde unterschiedlichen Haartyps für einen stetig wachsenden Teppich aus Fell und Sand. Mindestens einmal, oft sogar zweimal täglich oder häufiger sauge ich die Brennpunkte im Haus.

Zyklonenstaubsauger

Saugen ohne Feinstaub

Ein spezielles Filtersystem sorgt dafür, dass der allergene Feinstaub während des Saugens hinten nicht wieder hinausgepustet wird. Hierfür hat der Staubsauger zwei Filterboxen. Die easyBox ist für das normale Trockensaugen. Das Doppelkammersystem sorgt dafür, dass Haare und grober Schmutz vom Feinstaub getrennt werden.

Für das Nassaugen wird die AQUA-Pure-Filterbox eingesetzt. Diese Aquabox kann aber nicht nur nasssaugen, sondern bringt auch eine spezielle Wasserfilter-Technologie mit. Der Wasserbehälter wird mit 1 l Wasser gefüllt, sodass der eingesaugte Staub in Wasser gebunden wird. Das ist vor allem für Allergiker interessant, denen die Zyklon-Filtertechnologie nicht ausreicht.

Boxen

Staubsauger-Zubehör

Vier Düsenaufsätze sind im Lieferumfang enthalten.

Bodendüse

Die Bodendüse ist ähnlich wie der Standard-Aufsatz bei anderen Staubsaugern. Per Fußschalter könnt ihr bestimmen, ob ihr Teppichboden saugt oder die Bürste ausfahren lasst, um Hartboden zu saugen.

Turbodüse

Die Turbobürste hat eine drehende Bürstenrolle. Ihr habt langhaarige Katzen oder – noch schlimmer – selbst langes Haar? Ja, es sind die Düsen, die wir hassen, weil sich lange Haar darin verfangen und man sie nur schwer und in filigraner Handarbeit herausbekommt. Worin sich diese Düse aber von anderen unterscheidet, ist die Klappe. Mit zwei Schiebeschalter am Rand lösst sich diese und legt die Hälfte der Rolle frei. So lässt sie sich doch ziemlich einfach reinigen.

Fugendüse (mit Saugpinselaufsatz)

Die Fugendüse ist mit ihren etwa 35 cm (ohne Aufsatz) Länge deutlich länger als bei anderen Staubsaugern. Mit ihr kommt ihr gut unter Schränken und Sofas, wo sich Tierhaare besonders gern sammeln.

Polsterdüse

Mit der Polsterdüse lässt sich nicht nur das Sofa saugen. Auch Kratzbäume und Matratzen bekommt ihr damit sauber. Mit 19cm ist sie dazu noch ziemlich breit.

Staubsaugerduesen

Unser Praxistest

Der Staubsauger ist bei Lieferung bereits für das Trockensaugen vorbereitet. Das hat mir gut gefallen. Ich musste lediglich Schlauch, Rohr und Düse befestigen und konnte sofort loslegen.

Wie ein Plastik-Ufo sauste der Thomas Cycloon Hybrid hinter mir her. Ein paar Male haute ich ihn mir mit Schwung in die Hacken, weil ich es gewohnt bin, einen schweren Vorwerksauger hinter mir herzuziehen. Das geringe Gewicht und die leichtgängigen Easydrive-Rollen erleichtern das Manövrieren und sind für mich ein dicker Pluspunkt. Auch beim Saugen unserer Treppen konnte ich ihn locker in der Hand behalten.

Das Kabel ist 8m lang. Damit kann ich im Radius von ungefähr 10-11m saugen. Die Saugleistung lässt sich direkt am Sauger per Knopfdruck verstellen und ist auch für einen Haushalt mit mehreren Tieren absolut zufriedenstellend. Ein bisschen ungewohnt war für mich, dass ich die Saugleistung nicht am Handgriff regeln konnte. An diesem gibt es leider nur einen Luftschieber.

Da wir überwiegend Hartboden haben, passt für uns die Parkettdüse am besten. 100% überzeugt hat sie mich aber trotzdem nicht. Mit ausgefahrener Bürste musste ich zwischendurch immer wieder Haare entfernen. Mit eingefahrener Bürste kratzt die Düse dagegen leicht auf dem Boden herum. Das übliche Staubsaugerproblem von uns Tierhaltern ist hier noch nicht ganz gelöst.

Staubsaugerfilter Easybox

Die Klappe der Easy Box lässt sich mittels Drehverschluss öffnen. So kann die Box nach dem Saugen ganz einfach über dem Mülleimer entleert werden. Auch versehentlich eingesaugte Kleinteile wie Lego und Playmobil können auf diese Weise leichter gerettet werden als aus einem Staubsaugerbeutel.

Auch die Aqua-Box habe ich natürlich ausprobiert. Da bei uns kein Allergiker wohnt, wird diese aber wohl selten zum Einsatz kommen. Dazu ist mir die anschließende Reinigung doch zu umständlich. Ich war mir auch nicht sicher, wo ich die Brühe aus Wasser, Schmutz und Tierhaaren am besten entsorge und habe mich in der Not für den Gulli auf unserer Einfahrt entschieden.

Vorteile:

gute Saugleistung
geringes Gewicht
leichte Rangierbarkeit
beutelfrei
durchdachtes Filtersystem
weiteres Zubehör kann zu sehr fairen Preisen zugekauft werden

Nachteile:

Bodendüsen nicht optimal für Hartboden und langhaarige Bewohner
Saugleistung kann nicht am Handgriff geregelt werden.

Fazit:

Der Staubsauger gefällt mir wirklich gut. Ich bin langjährige Nutzerin eines alten und schweren Vorwerk-Saugers. Aufgrund seines hohen Gewichts muss man sich aber doch zum Saugen überwinden. Da ist ein kleinerer und vor allem leichter Staubsauger schneller mal hervorgeholt. Finde ich nun auch noch meine persönliche Lieblingsdüse für Hartboden, wäre es die Krönung. Der Thomas Cycloon Hybrid wird hier sicher regelmäßig Verwendung finden. Vor allem dann, wenn ich kurz mal etwas wegsaugen möchte.

Mehr Informationen findet ihr auf der Hersteller-Seite, aktuelle News auf der THOMAS-Facebookseite.

Der Staubsauger wurde mir zu Testzwecken von THOMAS kostenlos zur Verfügung gestellt.

Viewing all 837 articles
Browse latest View live