Quantcast
Channel: Katzenblog.de – Blog über Katzen und Katzenhaltung
Viewing all 837 articles
Browse latest View live

DIY – Katzenfingerring aus Draht

$
0
0

Ich würde am liebsten den ganzen lieben Tag nichts anderes tun, als in der Bloggerwelt herumzustöbern und DIYs zu entdecken. Dann finde ich immer wieder kleine Schätze wie diesen Ring von Laetitia.

DIY Katzenfingerring

Weil Bloggerin Laetitia immer wieder ihre Fingerringe verliert, hat sie sich von ihrer (Zitat:) “dicken Mietzekatze” 😀 inspirieren lassen. Herausgekommen ist dennoch ein schlanker, eleganter Fingerring, dessen Besonderheit nicht nur die Drahtwickelei ist, sondern auch die Katzenohren aus Nagellack. Um diesen Ring nachzubasteln braucht ihr nicht viel. Draht und Nagellack in euren Wunschfarben sowie ein paar Hilfsmittel zum Biegen reichen aus.

Die Anleitung für einen wunderhübschen Fingerring mit Katzenöhrchen findet ihr hier auf monochrome, dem Kreativ-Blog von Laetitia.


Hallo Hugo – Nähanleitung für eine Katze

$
0
0

Hugo kann Kuscheltier sein, Sofahocker oder bei entsprechender Füllung sogar Türstopper. Mit Sabines Anleitung näht ihr euch einen Hugo ganz einfach selbst.

Katze Tuerstopper Kuscheltier

Hugo ist ein schwarzer Kater mit grünen Augen und einer rosa Herzchen-Nase. Sicher könnte eine Katze auch eine andere Farbe haben, aber dann wäre es irgendwie nicht mehr Hugo. Vielleicht fällt euch für eure weiße, getigerte, rote oder graue Katze ein anderer Name ein. Mimi oder Smilla, Hector oder Heini…

Hugo ist aus festem Stoff. Sabine hat Cord verwendet. Für Augen und Nase reichen Filz- oder Lederreste. Mit Watte gefüllt kann er gekuschelt werden, mit Sand oder schwererem Füllgranulat hält er euch die Türen auf.

Die Nähanleitung für Hugo inklusive Bilder und Schnittmuster findet ihr hier auf raplumpseL’s Welt, dem Kreativblog von Sabine.

Freigängerkatzen – ihre größten Gefahren

$
0
0

Das Leben unserer Freigängerkatzen ist traumhaft. Sie können draußen die Welt entdecken, ihrem Jagdinstinkt nachgehen, Artgenossen kennen lernen, ihre Geschäfte in Nachbars Blumenbeeten verrichten und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Doch jeder Traum hat auch eine dunkle Seite.

Freigaengerkatzen Gefahren

Katzen, die Freilauf genießen dürfen, leben gefährlich. Diese Erfahrung musste auch ich schon machen. Doch was sind wohl die größten Gefahren? Ich habe mir Gedanken gemacht.

Autoverkehr

Unser Kater Moritz wurde eines Tages von einem Auto erwischt und schleppte sich schwer verletzt nach Hause. Dabei hatte ich immer gedacht, dass es uns nicht passieren würde. Schließlich wohnen wir in einem ruhigen Wohngebiet am Waldrand. Moritz hatte Glück gehabt. Er überlebte, verlor aber ein Bein, seinen Schwanz und ziemlich viele Zähne. Viele Katzen haben weniger Glück. Immer wieder sieht man tot gefahrene Katzen an den Straßenrändern liegen. Der Verkehr ist für Katzen die größte Gefahr von allen.

Regentonnen und Güllegruben

Regentonnen haben gewöhnlich einen Deckel und das ist auch gut so. Viele benutzen sie aber ohne und sammeln ihr Regenwasser in offenen Tonnen im Garten. Ich vermute, dass nicht wenige Katzen ihr Leben in so einer Tonne verlieren. Ist sie voll, steht das Wasser hoch, kommen Katzen in der Regel allein wieder heraus. Nicht aber, wenn der Wasserstand zu niedrig ist. Retten können Katzen sich nur dann, wenn sie an der Wasseroberfläche strampelnd den oberen Rand der Tonne erreichen können. Ich könnte mir vorstellen, dass es Gartenbesitzer gibt, die geschockt Nachbars tote Katze aus ihrer Regentonne fischen und sie aus Angst und Scham lieber heimlich im Müll verschwinden lassen als sie den Nachbarn zu übergeben. Auf dem Land kommen die Güllegruben dazu. Katzen rutschen schnell mal hinein und kommen auch hier nur schwer allein wieder heraus.

Plötzlich verschwunden

Der Alptraum: Die Katze kommt von ihrem Ausflug nicht wieder nach Hause und bleibt trotz Locken und Suchen verschwunden. Hier habe ich bereits darüber geschrieben. Chippen nicht vergessen!

Jäger

Ist das nächste Wohnhaus weit genug von der Katze entfernt, dürfen Jäger schießen. Die offiziellen Katzen-Abschusszahlen sind erschreckend und in einigen Bundesländern 5-stellig pro Jahr!

Raubtiere

Großraubtiere leben in unseren Wäldern noch nicht allzu viele. Die größte Gefahr geht wohl von freilaufenden Hunden aus, die Katzen jagen und packen. Verletzungen können aber auch von anderen Tieren stammen, zum Beispiel von Mardern.

Tierfreunde

Katzen sind manchmal so, dass sie einfach mal fremde Menschen besuchen. Unsere Katze Lotti ist so eine. Ihr ganzes Leben lang sehr scheu gegenüber fremden Menschen, begann sie eines Tages Gefallen an unseren Nachbarn auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu finden und besucht sie seitdem regelmäßig. Sind es keine netten und vernünftigen Nachbarn wie wir sie haben, kann es Probleme geben. Die einen füttern “nur”. Andere sammeln die Katze ein, denken möglicherweise, dass sie kein Zuhause hat und behalten sie.

Katzenhasser

Einschüsse, Verbrennungen, Verätzungen oder andere Verletzungen von Menschenhand kommen immer wieder vor. Trotzdem denke ich, dass es nicht die Regel ist und die meisten Menschen, die Katzen nicht mögen, es dabei belassen, die unbeliebten Besucher zu verscheuchen.

Katzenspielzeug – aktuell bei Rossmann

Haustier-Herbstangebote bei Amazon

$
0
0

Bei Amazon gibt es derzeit wieder die Angebotswoche mit Tagesdeals, die bis zu 50% reduziert sind. Ein paar Produkte für Katzenhalter sind auch dabei.

Katzenzubehoer

Leider ist es so, dass der Katzenbereich bei diesen Dealwochen nie richtig groß ist. Hundezubehör gibt es im Vergleich sehr viel mehr. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die euch vielleicht interessieren könnten.

Schaut hier auf die Angebotsseite, scrollt etwas herunter und klickt unten links in der Spalte „Haustier“ an.

Dort findet ihr unter anderem die XXL Katzenstreumatte von PiuPet® für 19,95 EUR.

Die KING KOMB® Fellbürste scheint auf der deutschen Amazonseite noch recht neu zu sein, denn die im Großen und Ganzen guten Bewertungen sind noch alle auf Englisch. Sie kostet 18,99 EUR.

Nicht uninteressant finde ich die HoneyGuaridan Futterautomaten. Sie kosten je nach Modell 69,99 EUR oder 79,99 EUR. Bis zu sechs Mahlzeiten lassen sich programmieren. Leider funktioniert sowas wie immer nur mit Trockenfutter (oder Leckerlies). Die Bewertungen sind allerdings sehr gut.

Außerdem findet ihr noch etwas Futter (leider nichts hochwertiges), Leckerlies (Dreamies und Käse Rolls) und Katzenstreu (Biocats) in den Tagesangeboten.

Die Angebotswoche läuft noch bis zum 25.09.2017. Es werden wohl noch weitere Produkte hinzu kommen.

DIY – Cat Walk für die Decke

$
0
0

Ganz viele süße Birma-Kätzchen und eine tolle Anleitung für einen Cat-Walk für die Decke.

Kratzbäume hat jeder und Cat Walks an der Wand haben inzwischen auch viele von uns Katzenhaltern. Unter eurer Decke habt ihr aber doch bestimmt noch etwas Platz, oder?

Dann schaut euch die Anleitung von den Hohentwiel-Birmas an. Mit drei Hexagonen und einem langen Sisalteppich zaubert Eva einen schwebende Cat-Walk.

Die Hexagone wurden von einem Tischler gefertigt. Zwar gibt es auch Hexagon-Regale im Handel, doch müsst ihr bedenken, dass sie auch schwere Katzen aushalten müssen. Schaut deshalb genau, ob sie stabil genug sind. Bei Dawanda und Etsy habe ich welche gefunden. Schreibt die Anbieter vielleicht vorher an und erklärt euer Vorhaben und fragt, ob die Stabilität der angebotenen Hexagone ausreichend ist.

Wertgutscheine für Zooroyal

$
0
0

Bis zu 50% könnt ihr bei eurem nächsten Einkauf bei Zooroyal sparen – mit diesen Wertgutscheinen.

Zooroyal Wertgutschein

Es handelt sich um ein Angebot auf Daily Deal, einer Plattform für verschiedene Shopping-Deals. Folgende Optionen stehen euch zur Wahl:

20€-Wertgutschein für 11,99€ (Mindestbestellwert 35€)
30€-Wertgutschein für 15,99€ (Mindestbestellwert 49€)
40€-Wertgutschein für 19,99€ (Mindestbestellwert 69€)

Anschließend könnt ihr online auf Zooroyal.de einkaufen und den entsprechenden Gutscheincode eingeben. Ihr könnt bis zu drei Gutscheine kaufen, aber nur einen pro Person einlösen. Nicht gültig für Produkte der Kategorien Teich und VET Diäten, sowie für Produkte von ja! und Wolfsblut.

Hier geht’s zum Deal.

Kratzbaum – Anleitung von Schlitzohr-Haustierkanal

$
0
0

Wenn ihr schon immer einen größeren Kratzbaum für eure Katzen selber bauen wolltet, mit mehreren Säulen und Plattformen, dazu wirklich stabil, findet ihr auf dem Schlitzohr-Haustierkanal eine tolle Anleitung dazu.

Kratzbaum Anleitung

Die Schlitzohren haben nicht nur einen neuen Kratzbaum, sondern auch einen Cat Walk bekommen, der aus mehreren Wandbrettern und einer zusätzlichen Höhle besteht. All das wird Schritt für Schritt in den Videos erklärt.

Im ersten Video seht ihr die Anleitung für den großen Kratzbaum und die Wandbretter des Cat Walks.

Im zweiten Teil wird euch gezeigt, wie die Wandhöhle sowie die Aufstiegshilfe gebaut werden.

Im Video werden nicht nur neue Baumaterialien, sondern auch Teile alter Kratzbäume verwendet. Trotzdem wird auch erklärt, wie ihr die Sachen auch selbst bauen können. Besonders toll finde ich die Animationen, die vielen Nahaufnahmen und die sehr genaue Erklärungen.


Kostenloser Onlinekurs: Minimale Datenbasis / Tiermedizin

$
0
0

Eine kleine Einführung in die minimale Datenbasis – Blutbild, Blutchemie, Elektrolyte und Harnanalyse – gibt es bei IDEXX.

Tiermedizin

IDEXX ist ein Unternehmen im Tiergesundheitsbereich, welches nicht nur ein Analyselabor betreibt, sondern auch Software für Tierarztpraxen und Fortbildungen für Tierärzte und TFAs anbietet.

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Einführungskurs, der sich an Tiermediziner bzw. Angestellte in Tierarztpraxen wendet. Er gibt einen kleinen Überblick, ohne dabei wirklich in die Tiefe zu gehen. Die Sprache ist eher fachlich und möglicherweise für Zuhörer ohne tiermedizinischen Hintergrund manchmal nicht ganz einfach zu verstehen.

Der Kurs ist öffentlich zugänglich, ihr könnt ihn hier ohne Registrierung verfolgen und er dauert etwa 15 Minuten.

Onlinekurs – Clickertraining für Katzen

$
0
0

Ihr wolltet schon immer das Clickertraining lernen, aber das Lesen reicht euch nicht? Mit diesem Kurs lernt ihr und eure Katzen das Clickern anhand von Videolektionen.

Clickerkurs Katzen

Die Referentin bzw. Kursleiterin ist niemand geringeres als Birgit Laser, Autorin, Referentin und Clicker-Queen. Mehr über sie findet ihr auf lasercat.de.

Den Online-Clickerkurs für Katzen habe ich auf tiertraing.tv gefunden, ihn aber selbst noch nicht absolviert. Die Inhalte sind jedoch sehr vielversprechend und wird über Videos vermittelt.

Von den Grundlagen des Lernverhaltens, Capturing, Shaping, Targettraining, vielen lustigen Tricks, nützlichen Übungen wie Transportkistentraining und Maßnahmen der Körperpflege bis hin zur Kür der Unterscheidungsübungen. Und wer mehrere Katzen hält, bekommt hier auch Tipps für das Training im Mehrkatzenhaushalt.

Hier geht es zum Onlinekurs, der zurzeit 25€ kostet. Wollt ihr lieber eine DVD, gibt es diese hier.

DIY – Mobilen Katzenbalkon selberbauen

$
0
0

Manchmal ist Phantasie gefragt, wenn man seinen Katzen die Möglichkeit geben möchte, etwas an der frischen Luft zu sein. Eine ganz tolle Idee hatten Jan und Pia, die ihren Katzen einen Balkon gebaut haben.

Katzenbalkon DIY

Dieser Katzenbalkon besteht aus Zaunelementen aus dem Baumarkt. Wie viele davon gebraucht werden, kommt auf die Größe des Fensters an. Hier waren es drei Elemente. Diese wurden zunächst mit Hilfe einer Stichsäge zurechtgesägt und anschließend mit Winkeln und Schrauben aneinander befestigt. Die verwendeten Winkel hatten die Maße 6 x 6 x 4 cm.

Balkon fuer Katzen

Anschließend wurde ein Katzennetz auf die passende Maße zurechtgeschnitten und am Holz befestigt. Zwei Winkel wurden hinten oben angeschraubt, weitere an den Seiten. Was auf dem folgenden Foto nun so aussieht wie an den Fensterrahmen geschraubt, ist in Wirklichkeit nur hinein gehängt. Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr, dass der Katzenbalkon etwas schräge hängt. Das ganze hält auf diese Weise von ganz allein.

Befestigung Katzenbalkon

Dieser Balkon ist schwer und stabil. Dennoch wird er aus Sicherheitsgründen nur genutzt, wenn jemand zu Hause ist. Das Fenster geht auf diese Weise natürlich nicht mehr zu. Die Katzen stört dies aber ganz und gar nicht nicht. Sie freuen sich über den Ausblick in die Umgebung und darüber, dass sie in der Sonne liegen und sich den Wind um die Nase wehen lassen können. Unten kann entweder ein Stück Teppich oder eine dickere Decke gelegt werden, damit eine Liegefläche entsteht.

Ein großes Dankeschön an Jan Hass und Pia Jacqueline Möllmann.

Katzenplatz vom Holzdesigner

$
0
0

Direkt aus dem Schlosspark über den Holzdesigner bis zu einer Katze möchte dieser Katzenliegeplatz ziehen.

Katzenhoehle Baumstamm

Der Stamm stammt von einem Rüsternbaum. Ich musste erst einmal googeln, weil ich den Begriff Rüsternbaum noch nie gehört habe. Es handelt sich um eine Ulme. Hier um eine Ulme aus einer Schlossparkanlage. Aber hallo… was passt besser zu unseren königlichen Hoheiten Katzen als ein Schlosspark?! 😀

Der Stamm wurde ausgehöhlt und ist einheitlich 3cm dick. Hinten ist er geschlossen und drin mit einer Liegefläche mit Lammfellkissen versehen. Vier Beinchen geben dem ganzen einen sicheren Stand.

Der Preis ist mehr als fair, wie ich finde. Häufig kosten Katzenholzmöbel für Katzen mit besonderem Design mehrere Hundert Euro oder noch mehr.

Erhältlich bei Holzdesign Bohse.

Preis – 145 EUR zzgl. 20 EUR Versandkosten.

Wer wohnt denn hier? – Türschild mit Katze

$
0
0

Dass Katzen zu Hause meist die Hosen anhaben, ist bekannt. Deshalb gehört ihnen auch ein prominenter Platz, zum Beispiel auf diesem Türschild.

Tuerschild Katze

Das Türschild ist aus Birkenholz und zeigt, wer bei euch alles wohnt. Das Schild selbst ist 10 x 25cm groß. Darunter hängen Herzchen mit den Namen aller Familienmitglieder. Es wird individuell für euch mit Acrylfarbe gestaltet. Bis zu vier Herzen sind im Preis enthalten. Jedes weitere Herz kostet 1,50 EUR. Das Aussehen der Katze wird von Rebekka, der Frau hinter dem Unternehmen Holzlotte, auf Wunsch ebenfalls gerne dem Original, also eurer Katze, angepasst.

Befestigt werden kann dieses Türschild mit Klebenpads, wenn ihr einen sauberen und glatten Untergrund dafür habt. Oder ihr wählt die Befestigung mit Band, die ihr auch auf dem Foto sehen könnt. Bei der Bestellung könnt ihr neben euren Namen auch eure Gestaltungswünsche angeben.

Erhältlich bei Holzlotte.

Preis – 22,99 EUR zzgl. 2,99 EUR Versandkosten. Optional +4 EUR mit Schutzlack für die Verwendung im Außenbereich.

Katzvard feiert 3-jähriges – 33% auf alle Kurse

$
0
0

Die ungemütlichen Herbsttage und die langen Winterabende kommen bestimmt. Zeit genug, sich fortzubilden – zum Beispiel mit Katzvard.

Katzenkurse

3 Jahre wird die Online-Akademie Katzvard schon alt. Über 200 Teilnehmer aus 10 Ländern haben bereits Kurse absolviert, um sich „in Sachen Katze“ weiterzubilden.

Ihr findet dort mehrere BARF-Kurse, könnt Futtermitteldeklarationen, Impfungen und Laborergebnisse verstehen lernen, in die Welt der Biochemie hineinschnuppern oder euch Wissen zum Thema Kräuter für Katzen aneignen. Die Kurse sind sehr anspruchsvoll und ihr Geld auf jeden Fall wert. Wer alle Aufgaben bearbeitet, bekommt am Ende ein Zertifikat.

Bis zum 8.10.2017 um 23:59 Uhr sind alle Onlinekurse auf katzvard.de um 33% reduziert.

DIY-Futterautomat aus Karton

$
0
0

Ein Tipp aufs Pedal und das Futter rollt. Eine Anleitung für ein Katzen-Intelligenzspielzeug (naja, eigentlich für Hunde) zum Erarbeiten von Futter. Für Bastelfreaks – also so richtige Freaks.

Futterautomat Katze DIY

Kennt ihr diese Kaugummiautomaten, in die man Geld steckt, am Hebel dreht und dann kommt die Kaugummikugel raus? Früher hingen sie in fast jeder Straße an irgendeiner Hauswand. Heute sind sie kaum noch zu finden. Bei uns auf dem Dorf hängt noch einer, doch niemand weiß, wem er wirklich gehört und wie alt die Kaugummis darin inzwischen sind.

Es gibt diese Automaten aber auch in kleinerer Version für den Eigenbedarf. Schon sehr lange sogar. Als Kind habe ich mir sowas mal vom Weihnachtsmann gewünscht, aber leider nie bekommen. Vielleicht gefällt mir der folgende Futterautomat deshalb so gut. Er erinnert mich sehr an den Kaugummiautomaten, den ich mir als Kind gewünscht habe.

Im Traum würde mir nicht einfallen, so etwas zu basteln. Viel zu kompliziert. Dafür würde mir die Geduld fehlen. Die Idee ist aber gut und das Endergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Als Intelligenzspielzeug, bei dem die Katze sich Futter erarbeiten kann, sicher ganz toll geeignet.


Katzenmöbel bei Ikea

$
0
0

Die Katzenwelt dreht durch. Katzenmöbel bei Ikea? Leider noch nicht in Deutschland. Doch was noch nicht ist, kann sicher noch werden.

Quelle: pixabay.com/de/users/mastrminda-865568/

Quelle: pixabay.com/de/users/mastrminda-865568/

Ich mag Ikea, obwohl ich es durchaus schaffe, den Laden ohne die berüchtigten Teelichter zu verlassen. Diese neuen Ikea-Katzenmöbel hauen mich aber nicht wirklich um. Doch Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Schaut mal hier. Wie findet ihr sie?

Vielleicht könnt ihr euch noch daran erinnern. Vor einigen Jahren gab es schon einmal Katzenzubehör bei Ikea. Die aktuelle Produktreihe mit dem Namen „LURVIG“ gibt es aber bisher nur in den USA. Es wird gemunkelt, dass es diese Produkte vielleicht schon 2018 in Deutschland geben wird. Oft ist es so, dass die Markteinführung in den USA beginnt und es kurze Zeit später auch bei uns soweit ist. Genaues wird aber nur Ikea wissen.

Die Möbel und Decken namens Lurvig muss man mögen. Ganz interessant finde ich das „Cat House“ für das Expedit/Kallax-Regal. Es scheint aus dem gleichen Material wie die Aufbewahrungskisten (Dröna) zu sein. Polyesterstoff mit Pappe drin. Leider nur in schwarz, dafür aber günstig, wenn auch weniger kuschelig wie die teurere Konkurrenz Trixie und stichhaltig.

DIY-Katzenbett aus Karton, Schaumstoff und Stoff

$
0
0

Wie ein Sessel sieht dieses Körbchen aus. Das Besondere daran? Es besteht aus Pappe, Schaumstoff sowie Stoff und ihr könnt es ganz einfach selber bauen.

DIY Katzenbett aus Pappe

Das „Grundgerüst“ entsteht hier aus Karton, der in mehreren Schichten übereinander geklebt wurde. Wenn ihr nicht wisst, woher ihr so viele Kartons bekommen sollt, könnt ihr Pappe auch kaufen oder ihr nehmt Holz.

Damit es weich gepolstert ist, wird Schaumstoff benötigt. Entweder habt ihr ausgediente Polster, die ihr zweckentfremden könnt oder ihr bestellt sie online. Schaumstoffplatten gibt es unter anderem bei Amazon und sind erstaunlich günstig.

Zum Schluss wird es zusammen geklebt und mit Stoff bezogen. Für den Bezug eignen sich Fleecedecken ganz toll.

Ein Donut für die Katze

$
0
0

Ich liebe Donuts. Nicht nur die mit Schokolade zum Essen, sondern auch die Tierbetten in Donutform – so wie die von Petra’s Nähwerk.

Katzenbett Donut

Ein Donutkörbchen besteht aus einer „runden Wurst“ als Umrandung, die tatsächlich wie ein Donut aussieht. Neben dem Boden gehört dazu noch ein dickes Kissen, das sich richtig in den Donut stopfen lässt, sodass die Ränder unter der Umrandung versteckt sind. Diese Katzenbetten sind nicht nur besonders weich, der Rand macht aus diesem Liegeplatz auch ein geschütztes Plätzchen.

Donutkissen Katze

Die Katzenbettchen von Petra sind aus Baumwollstoffen, die mit Füllwatte aus Polyester gefüllt sind. Sie können bei 30° im Feinwäscheprogramm gewaschen werden.

Einige der Tierbetten sind mit Pomponborte. Vor allem, wenn ihr junge und vespielte Katzen habt, würde ich an eurer Stelle bei der Bestellung den Wunsch äußern, dass diese Borte weggelassen oder durch eine andere ersetzt wird, bei der keine Kleinteile abgerissen werden können.

Donutkatzenkissen

Die Katzenbettchen gibt es je nach Größe ab 40 EUR zzgl. 6 EUR Versandkosten.
Erhältlich bei Petra’s Nähwerk.

DIY-Katzenbett / Sitzsack nähen

$
0
0

Mit diesem erhöhten Katzenliegeplatz werdet ihr punkten. Ganz sicher. Und wenn ihr euch jetzt dransetzt, könnt ihr davon auch gleich ein paar mehr nähen – als Weihnachtsgeschenke zum Beispiel.

DIY Katzensitzsack selber naehen

In dieser Anleitung von „Pöbelmöpse“ bekommt ganz toll gezeigt, wie ihr die Maße eures zukünftigen Sitzsacks berechnet und wie ihr ihn näht. In der 46. Sekunde heißt es richtig eigentlich rechts auf rechts (meine ich zumindest). Wichtig ist, dass ihr auf das „Die schönen Seiten nach innen“ hört, sonst habt ihr die „schlechte“ Seite am Ende außen von eurem Sitzsack.

Toll finde ich, dass auch gezeigt wird, wie ihr einen Reißverschluss einnäht, denn mal ganz ehrlich, ist doch blöd, etwas für die Katze zu werkeln und man kann es nicht waschen, wenn doch mal etwas raufgespuckt wurde.

Katzenleckerlies im Angebot – großer Snackies-Ausverkauf

$
0
0

Wenn euer Katzenleckerlie-Vorrat zur Neige geht, schaut doch hier einmal vorbei.

Katze Futter Leckerlies

Ich weiß gar nicht, ob ihr es wisst. Ich blogge nicht nur über Katzen, sondern auch über Hunde. Schon länger überlege ich, für meinen Hundeblog einen YouTube-Kanal zu erstellen. In den letzten Tagen habe ich mich deshalb durch die vielen Tierkanäle geklickt, um zu sehen, was andere dort so machen.

In den vielen „Unboxing-Videos“ bin ich auf Mauz & Wauz gestoßen, ein Unternehmen, das vor allem für seine Überraschungspakete für Hund und Katze bekannt ist. Auf der Seite von Mauz & Wauz habe ich dann eine Snackies-Aktion entdeckt.

Aufgrund eines Druckfehlers, bei dem die Jahreszahl beim Mindesthaltbarkeitsdatum vertauscht wurde, können die angebotenen Katzenleckerchen nicht normal im Handel verkauft werden. Sie werden stattdessen sehr stark vergünstigt auf Mauz & Wauz angeboten.

Die Snackies werden in größerer Menge und mit einem Rabatt von etwa 65% verkauft.

Hier geht’s zur Mauz&Wauz-Aktion.

Viewing all 837 articles
Browse latest View live