Quantcast
Channel: Katzenblog.de – Blog über Katzen und Katzenhaltung
Viewing all 837 articles
Browse latest View live

Rattengift – auch Katzen sind gefährdet

$
0
0

Katzen fressen Rattengift? Das kann sich manch einer kaum vorstellen. Sind doch die meisten Katzen sehr wählerisch mit dem, was sie zu sich nehmen. Doch natürlich können nicht nur Hunde sterben, wenn sie das Gift aufgenommen haben, sondern auch Katzen.

Rattengift Katze

Wie Katzen das Rattengift aufnehmen

Rattengift ist fast überall zu finden, wenn man mal genauer hinsieht. Beim Nachbarn im Schuppen, hinter den Mülltonnen des gegenüberliegenden Wohnblocks, es wird ungesichert ausgelegt, als Köder verteilt und von den Ratten verschleppt. Gerade letzteres wird gern unterschätzt. Die angeblich ach so sicheren Köderboxen, die das Heraustragen des Gift unmöglich machen sollen, sind leider alles andere als sicher. Sagt schon der gesunde Menschenverstand. Wenn da eine Ratte rein und raus laufen kann, wieso sollte ausgerechnet das Gift drin bleiben? Nehmt euch mal eine gefüllte Köderbox, haltet sie mit der Öffnung nach unten (über der Mülltonne!) und schüttelt…

Hunde sind nicht wählerisch, was Futter betrifft. Katzen schon eher, aber auch nicht alle. Dazu kommt, dass Freigängerkatzen überall hinkommen. Auch in die abgelegensten Winkel, wo Onkel Heinrich das Gift direkt auf den Boden streut, weil ihn sowieso niemand besucht.

Die meisten Katzen fressen auch Nagetiere, die bereits vom Gift gefressen haben können. In der Regel ist die Giftmenge sehr gering, wenn eine Katze mal eine vergiftete Maus oder Ratte frisst. Tote Tiere werden eher selten angerührt, stellen aber auch keine große Gefahr dar, weil das Gift bereits in der Blutbahn der Beute ist. Eine Maus macht noch keinen Tod. Es gibt aber Fälle, wie der im letzten Jahr im nordrhein-westfälischen Kerpen, wo gleichzeitig sowohl übermäßig viele tote Mäuse gefunden und verdächtig viele Katzen gestorben sind. Es ist deshalb nicht auszuschließen, dass es bei einem Verzehr eines Beutetieres, das zuvor Gift aufgenommen hat, bei einer Katze zu einer verzögerten Sekundärvergiftung kommen kann. In diesem Fall muss davon ausgegangen werden, dass Katzen auch am Gift sterben, wenn sie mehrere Nagetiere fressen, deren Verdauungstrakt bereits Gift enthält.

Wirkung von Rattengift

Tiere, die Rattengift aufnehmen, sterben an einer Cumarin-Vergiftung. Cumarin ist in natürlicher Form ungefährlich, unter anderem im Steinklee sowie auch in einigen Lebensmitteln enthalten.
Im Rattengift ist jedoch synthetisches Cumarin enthalten. Und das ist hochgiftig! Für diesen Wirkstoff gibt es verschiedene Bezeichnungen, sodass auf der Verpackung nicht immer das gleiche draufsteht. Auch Zeit bis zum Eintreten der Wirkung ist unterschiedlich. Alle werden aber unter dem Begriff Ceraminderivate zusammengefasst.

Rattengift wirkt etwas verzögert. Erst einige Stunden oder sogar erst Tage später tritt die Wirkung des Gifts ein. Der Grund hierfür ist die Intelligenz der Ratten. Wenn eine Ratte Gift frisst und kurz darauf auf der Seite liegt, bringen die anderen Ratten es mit dem Gift in Verbindung und rühren es nicht mehr an.

Wurde das Gift gefressen, gelangt es über den Darm in den Blutkreislauf. Hier hemmt es die Vitamin-K-Synthese in der Leber. Das führt es zu einer verringerten Blutgerinnung, denn die Blutgerinnungsfaktoren sind vom Vitamin K abhängig. Außerdem weiten sich die Blutgefäße und innere Blutungen entstehen, die aufgrund der fehlenden Gerinnung zum Verbluten führen.

Behandlung einer Vergiftung

Wer den Verdacht hat, dass die Katze Rattengift gefressen haben könnte, sollte auf dem schnellsten Wege einen Tierarzt aufsuchen. Je nachdem, wie weit das Gift bereits den Verdauungstrakt passiert hat, kann durch das Auslösen von Erbrechen verhindert werden, dass es den Darm passiert. Oder aber eine Gabe von Abführmittel bewirkt, dass es den Darm schnellstmöglich passiert.

Sind bereits erste Symptome zu erkennen, ist es hierfür zu spät. In diesem Fall kann lediglich Vitamin K in hohen Mengen verabreicht werden. Das kann auch bei Verdacht gegeben werden. Infusionen stabilisieren den Kreislauf und gleichen den Flüssigkeitshaushalt aus.

Schnelles Reagieren ist bei einer Vergiftung das Wichtigste. Je früher die tierärztliche Behandlung eingeleitet wird, umso höher sind die Überlebenschancen einer Katze.


Vom Hai verschluckt

$
0
0

Mit aufgerissenem Maul verschlingt der Hai die Katze. Aber nicht für immer. Versprochen! Dieser Hai ist weniger gefährlich als seine lebendigen Artgenossen und kommt auch ganz ohne Wasser aus.

Katzenhoehle cat ball 2

Die Haihöhle kann Schlafplatz sein, aber auch Mittelpunkt für Jagdspiele. Der Kugelhai hat nämlich auf der Rückseite eine zweite, etwas kleinere Öffnung. Katzen können sich zum Schlafen einrollen, sich aber auch quer durchhängen. Oder sie toben hindurch, springen ins offene Haimaul und wieder heraus.

Entstanden sind diese Katzenhöhlen aus einem Kostüm. Kostümdesignerin Jennifer Boaro hatte die Aufgabe, Kugelkostüme für Erwachsene zu designen. Aus dem Miniatur-Prototyp entstand ein Katzenbett. Jennifer experimentierte weiter herum und entwickelte „The Cat Ball“. Gemeinsam mit ihrem Mann Chris erschafft sie immer neue Cat Ball-Kreationen.

In den USA sind diese kugelförmigen Katzenhöhlen sehr bekannt. Inzwischen gibt es sie in vielen verschiedenen Ausfertigungen. Die Special Edition „Weißer Hai“ gefällt uns am besten.

Der Cat Ball-Katzenkorb ist pflegeleichter als man denken mag. Er verträgt sogar Waschmaschine und Trockner, wenn auch nur bei niedrigen Temperaturen.

Erhältlich über The Cat Ball oder Etsy. Es wird weltweit versendet.

Great White Shark Cat Ball Kitty Bed – Preis 99 $ / zurzeit im Angebot für 89 $
zzgl. 17 $ Versandkosten aus den USA.

Das entspricht einem ungefähren Preis von knapp 84 bzw. etwas über 75 EUR
zzgl. 15 EUR Versandkosten.

Katzencafé – jetzt auch in Hamburg

$
0
0

Zurzeit sprießen die Katzencafés wie Pilze aus dem Boden. Nach München und Nürnberg hat nun auch Hamburg ein Katzencafé.

Katzencafe

Die Geschäftsführerin Rilana Rentsch hatte als PR-Frau schon immer den Wunsch, einen Lebenshof zu gründen, der als Auffangstation für hilfsbedürftige Tiere dient. Jetzt hat sie mit der Eröffnung des Hamburger Katzencafés im Schanzenviertel ihren kleinen Lebenshof mitten in der Stadt.

Die Katzen, die dort leben, stammen alle aus dem Tierschutz und leben in diesem Café. Besucher dürfen sie streicheln und mit ihnen spielen, aber nicht füttern, nicht auf den Arm nehmen und natürlich auch nicht ärgern. Wird es den Katzen zu viel, können sie sich durch Katzenklappen selbstständig zurückziehen. In ihre privaten Bereiche kommen keine Gäste hin.

Die Küche ist aus hygienischen Gründen abgetrennt. Man kann zwar hineinschauen, doch Plexiglas sorgt dafür, dass das Essen und Trinken frei von Katzenhaaren bleiben. Die gelangen dann erst an den Tischen hinein. 😉

Es wird empfohlen, mindestens zwei Tage im Voraus einen Tisch zu reservieren. Adresse: Kleiner Schäferkamp 24, 20357 Hamburg

DIY – Wandliegeplatz für Katzen

$
0
0

Dass ich ein großer Freund von Cat Walks bin, ist hier auf dem Katzenblog schwer zu übersehen. Hier gibt es eine tolle Anleitung für einen „schwebenden“ Liegeplatz für eure Katzen.

Selbst die kleinste Wohnung lässt sich Klettermöglichkeiten und Liegeplätze an der Wand katzengerechter gestalten. Mit Liegeplätzen, Hängematten, Brücken und einfachen Laufstegen wird aus einer Wand ein Katzenparadies.

Im folgenden Video seht ihr, wie ihr Schritt für Schritt einen kuscheligen Wandliegeplatz bauen könnt. Schon etwas aufwendiger als einfach nur ein Brett an die Wand zu schrauben, dafür aber auch viel schöner. Toll fände ich hier jetzt noch einen abnehmbaren Bezug, den man zum Waschen abnehmen könnte.

Mehr Videos findet ihr auf dem Schlitzohr-Haustierkanal.

4 Gründe, warum Katzen Möbel zerkratzen und was dagegen hilft

$
0
0

Hängen Tapeten und Polster in Streifen hinunter, ist einem nicht mehr zu Lachen zumute. Eigentlich würdet ihr euch gern neue Möbel kaufen, doch insgeheim wisst ihr, dass es sich nicht lohnt, weil auch die nächsten innerhalb kürzester Zeit so aussehen?
Zum Glück lassen sich Katzen ziemlich leicht umgewöhnen.

Katze zerkratzt Moebel

Warum Katzen kratzen

1. Morgendliches Strecken

Katzen fühlen sich morgens so ähnlich wie wir. Das morgendliche Strecken wird auch von ihnen gezeigt. Sie stehen auf, strecken sich und kratzen anschließend etwas, um ihre Glieder zu strecken. Deshalb gibt es meist in der Nähe ihres Schlafplatzes eine bevorzugte Kratzstelle.

2. Übersprungshandlung

Übersprungshandlungen sind eine Art Stressventil. Befindet sich eine Katze in einer Situation, die sie aufregt, zeigt sie ein Verhalten, das ihr hilft, diesen Stress abzubauen. Das kann unter anderem auch das Kratzen an Möbeln sein.

In der Küche ist dies häufig der Fall. Es dauert schließlich viel zu lange, bis das Futter für sie fertig ist. Viele Katzen haben deshalb in der Nähe des Orts, wo ohr Futter vorbereitet wird, eine Stelle, an der sie kratzen.

3. Markierungen in Gefahrenzonen

Für Katzen ist das Zerkratzen von etwas gleichzeitig eine Markierung – sowohl optisch als auch geruchlich. An einigen Stellen wird besonders oft durch Kratzen markiert. Das sind die gefährlichen Lücken in der Verteidigung – Türen und Fenster. Dort, wo jederzeit ein Feind hinein spazieren kann, versuchen Katzen durch Kratzmarkierungen abzusichern.

4. Langeweile

Auch Langeweile kann ein Grund für übermäßiges Zerkratzen von Möbeln sein. Unsere Katzen müssen heutzutage kaum mehr etwas tun. Sie sind sicher vor Feinden und bekommen ihr Futter direkt vor die Nase gestellt. Irgendwie muss eine Katze diese angestaute Energie aber auch mal loswerden. Beim Zerkratzen von etwas können sich Katzen sehr gut abreagieren.

Was hilft dagegen?

Das Kratzen lässt sich nicht abgewöhnen. Es ist ein instinktives Verhalten. Das ausleben zu dürfen gehört zu einem artgerechten Katzendasein. Aber die schönen Möbel müssen es trotzdem nicht sein.

Zunächst solltet ihr eure Katze beobachten. Wann kratzt sie? An was kratzt sie? Am besten führt ihr mal für ein paar Tage Buch. Danach gestaltet ihr etwas um.

Überall dort, wo die Katze gern kratzt, bekommt sie nun etwas, an das sie gerne kratzt. Katzen haben nämlich Materialvorlieben. Die gewickelten Sisalstämme gehören eher selten dazu. Polster, weiches Holz (z.B. Kiefer) und Textiltapeten werden von den meisten Katzen bevorzugt.

Will eure Katze die neuen Kratzmöglichkeiten nicht annehmen, könnt ihr versuchen, diese mit Futter etwas interessanter zu machen und sie in das Spiel mit einzubeziehen. Besonders skeptische Katzen könnt ihr mit positiver Bestärkung heran führen.

DIY – Traum von Katzenschloss

$
0
0

Der nächste Winter kommt bestimmt und statt sich auf dem Sofa von den Katzen wärmen zu lassen, könntet ihr doch auch dieses Bauprojekt in Angriff nehmen. 😉

DIY Katzenschloss

Bei Facebook habe ich dieses Video zuerst gesehen und war gleich verliebt. Zugegeben, mir wäre es zu viel Arbeit und ich wüsste auch gar nicht, wo es stehen sollte.

Trotzdem möchte ich es mit euch teilen. Vielleicht hat ja von euch jemand Lust auf dieses Projekt aus Karton.

Ornamentenkatzenhöhlen aus Filz

$
0
0

Schlicht und doch etwas Besonderes sind diese Katzenhöhlen aus Merinowolle, die in Handarbeit im litauischen Wilna hergestellt werden.

Katzenfilzhoehle tuerkis

Den Shop elevele habe ich euch bereits mehrfach vorgestellt. Diese Katzenbetten in Rosa und Türkis mit einem weißen Ornament sind noch nicht sehr lange im Shop, sodass ich sie erst jetzt entdeckt habe.

Katzenfilzhoehle rosa

Die Katzenhöhlen werden aus 100% Merinowolle handgefilzt und von Litauen aus in die ganze Welt verschickt. Mit dabei sind Pads bzw. Inlays, die aus Baumwoll- und Leinenstoffen genäht sind. Es gibt diese Filzhöhlen bei elevele in drei verschiedenen Größen.

S – 39 x 34 x 17 cm (LxBxH) – 59 EUR,

M – 43 x 36 x 18 cm (LxBxH) – 69 EUR,

L – 45 x 38 x 20 cm (LxBxH) – 79 EUR,

XL  – 53 x 45 x 23 cm (LxBxH) – 91 EUR

zzgl. 12,20 EUR Versandkosten.

Obst- und Weinkisten für Katzen umgestalten

$
0
0

Wer den rustikalen Look liebt, mag meist auch Obst- und Weinkisten. Als Regalersatz, Beistelltisch oder auch Katzenmöbelstück… Diese Kisten lassen sich vielseitig einsetzen.

Obstkisten Weinkisten fuer Katzen

Vor ein paar Tagen hatte ich euch schon Katharinas Anleitung für einen Wandkratzbaum gezeigt. Obstkisten lassen sich aber genauso gut zu Katzenbetten umgestalten, wie in dieser Anleitung.

Immer häufiger werden sie auch in Cat Walks integriert, denn sie lassen sich problemlos an die Wand schrauben und dienen dort als Liegemöglichkeit oder Katzenhöhle.

Für den Einsatz als Katzenmöbelstück werden nicht die billigen Obstkisten genommen, die es überall umsonst gibt. Sie sind aus ganz dünnem, zusammen getackertem Holz, aus dem häufig noch die Tackerklammern gucken.

Die stabilen Kisten haben allerdings ihren Preis. Mit etwas Glück kommt ihr günstig über einen Obst- oder Weinhandel an diese Kisten. Es gibt aber inzwischen zahlreiche Online-Anbieter, bei denen sie in verschiedenen Varianten bestellt werden können. Ich bestelle meine meistens bei Kistenbaron. Auch Ikea gibt es Kisten, die Wein- bzw. Obstkisten ein wenig ähneln. Ihr findet sie unter dem Namen KNAGGLIG.


Woozy – Katzenheizungsliege von Wohood

$
0
0

Katzenheizungsliegen – das sind noch immer diese Drahtgestelle mit Plüschbezug, die sich bei schweren Katzen nach unten biegen. Woozy ist die moderne Version und die schönere dazu.

Heizungsliege fuer Katzen

Wandelbar ist sie außerdem. Die beschichteten Metallhaken sind verschiebbar. Die Liege passt deshalb an jede Heizung und lässt sich sogar als Standliegeplatz nutzen.

Katzenheizungsliege

Wohood ist ein kleines, niederländisches Unternehmen, welches für diese Katzenliege ausschließlich Buchenholz aus europäischer, nachhaltiger Waldwirtschaft verwendet (PEFC und FSC zertifiziert). Dieses ist laut Hersteller mit umweltfreundlichen Lacken auf Wasserbasis lackiert. Der Stoff ist recyceltes Polyester und natürlich waschbar. Es gibt ihn in verschiedenen Farben – Hell- und Dunkelgrau, Blau, Grün, Gelb und Rot.

Erhältlich bei Wohood für 99 EUR zzgl. 6,50 EUR Versandkosten

oder im Dawanda-Shop für zurzeit 98,95 EUR zzgl. 14,00 EUR Versandkosten.

4 Tipps, um Katzen die Sommerhitze zu erleichtern

$
0
0

Ist es bei euch auch so heiß. Mit über 30° haben wir wohl derzeit das Sommerhoch erreicht. Und die Katzen? Die leiden natürlich auch unter dieser Hitze. Deshalb habe ich ein paar Abkühlungstipps für euch.

Katze und Hitze

Kalte Fliese

Viele von euch werden sicher irgendwo Fliesenfußboden haben. Fliesen haben den Nachteil, fußkalt zu sein. Im Winter ist das unangenehm, im Sommer aber wunderbar abkühlend. Einige Katzen legen sich von sich aus auf den Fliesenboden. Wenn aber der Katze der Raum nicht gefällt, sucht euch doch eine einzelne Fliese. Irgendwo im Keller hat fast jeder noch Fliesenreste herum liegen. Besonders schön sind große Fliesen, z.B. 30 x 60 cm, denn auf die können sich Katzen mit dem ganzen Körper rauflegen. Kleinere Fliesen bis maximal 45 x 30 cm haben den Vorteil, dass ihr sie zwischendurch sogar in den Kühlschrank legen könntet.

Weitere Trinkmöglichkeiten

In warmen Sommern ist es ganz wichtig, dass Katzen ausreichend Wasser zu sich nehmen. Vor allem, wenn sie in Wohnungen leben, die sich über den Tag aufheizen und noch mehr, wenn sie noch immer Trockenfutter fressen. Letztes Jahr hatte mein Tierarzt einige Katzen mit Kreislaufschwäche in seiner Praxis. Er hat mir erzählt, dass bei diesen Katzen das Blut aufgrund der zu geringen Flüssigkeitszufuhr schon begann, zu klumpen.

Feuchtfutter und Barf/Rohfleisch enthalten im Gegensatz zum Trockenfutter eine angemessene Flüssigkeitsmenge. Die meisten Katzen fressen es auch noch, wenn zusätzlich ein bis zwei Esslöffel Wasser hinzugegeben werden. Hier findet ihr noch ein paar Tipps, um eure Katze zum Trinken zu animieren.  

Kühlakkus

Die guten, alten Kühlakkus verschwinden schnell im Nirgendwo des Gefrierschranks und werden vergessen. Doch in ein Handtuch gewickelt oder direkt unter das Kissen des Katzenbett gelegt, verteilen sie für eine Weile angenehme Kühle.

Eis zum Schlecken

Katzen mögen Eis. Wirklich. Nicht nur Vanille oder anderes Milcheis, sondern auch gefrorenes Wasser. Ein paar Eiswürfel animieren zum Schlecken. Sie kühlen ab und liefern gleichzeitig Flüssigkeit. Oder aber ihr bastelt euch eine Eisbombe, indem ihr einen Luftballon bzw. Wasserbombenballon mit Wasser füllt und einfriert.

Internationale Wahrzeichen als Katzenhöhlen

$
0
0

Reiseliebhaber werden sie lieben und vielleicht sind diese Katzenhöhlen auch ein kleiner Trost für alle, die aufgrund ihrer Katzen nie in den Urlaub fahren.

Katzenhoehlen Karton

Das Weiße Haus, der Eiffelturm, der Moskauer Kreml, die Sphinx, die typisch asiatische Pagode, ein Maya Tempel und der Taj Mahal wurden dank Poopy Cat zur Katzenhöhle.

Poopy Cat kennt ihr vielleicht schon. Von ihnen gibt es Katzen-Einwegtoiletten und das Blocks Katzenkartonhaus zum Selbstzusammenstellen. Nun gibt es auch die Landmarks, Sehenswürdigkeiten aus Karton, für unsere Katzen.

Erhältlich auf poopycat.com.

Preise ab 34,95 EUR.

Snuggle & Snooze – Thermo-Katzenbett von Cool Cat

$
0
0

Würden wir unsere Katzen fragen, was für einen Schlafplatz sie sich wünschen, würde sich viele von ihnen für ein kuscheliges Körbchen mit hohem Rand entscheiden, das weich ist ohne zu sehr nachzugeben. Gefunden!

Thermobett fuer Katzen

Die Katzenbetten sind aus einer dicken Schicht „Memory Foam“, einem Schaumstoff, der auch für menschliche viskoelastische Matratzen verwendet wird. Das Material ist pflegeleicht und passt sich unter dem Einfluss der Körperwärme dem Katzenkörper an. Nach einem Positionswechsel geht es nur sehr langsam wieder in die alte Form zurück. Memory Foam ist wenig luftdurchlässig und speichert Wärme. Diese Schlafplätze sind wärmend wie auch druckentlastend und somit auch gut für ältere Tiere geeignet.

Das weiche Kissen kann sowohl gewendet als auch herausgenommen werden, wenn die Katze den festeren Schaumstoff-Boden lieber mag. Der Bezug aus Wildleder- und Lammfellimitat ist abwaschbar. Stärkere Verschmutzungen sollten mit kaltem Wasser und per Handwäsche zu Leibe gerückt werden, denn Waschmaschine und Trockner tut diesem Katzenkörbchen nicht gut.

Der Gesamtdurchmesser liegt bei 38 cm, die Liegefläche misst 29 cm im Durchmesser. Der Rand des Katzenbetts ist 18 cm hoch.

Erhältlich direkt über Cool Dog-Club.com, in einigen weiteren britischen Onlineshops und auf amazon.co.uk.

Cool Cat Snuggle & Snooze Cat Bed – Preis £20,00 zzgl. Versandkosten.
Das sind umgerechnet etwa 28 EUR zzgl. Versand.

Kratzbaum selber bauen

$
0
0

Auch wenn es Katzenkratzbäume in unendlich vielen verschiedenen Formen zu kaufen gibt, ist so ein selbst gebauter doch etwas Besonderes. Ein Eigenbau lässt sich individuell an die eigenen Wohnverhältnisse sowie auch an besondere Vorlieben der Katze anpassen. Und wenn es gut läuft, ist er dabei auch noch stabiler und sieht besser aus.

Kratzbaum-Klassiker

Natürlich gibt es die Möglichkeit, einfach handelsübliche Kratzbäume nachzubauen. Am besten in einer stabileren Version mit Rundhölzern aus Holz statt Pappe. Je größer die Grundfläche des zukünftigen Kratzbaums ist, umso fester steht er. Eine schöne Anleitung dazu findet ihr im folgenden Video.

Naturstamm-Kratzbaum

Etwas Besonderes sind Kratzbäume aus Naturstämmen. Wichtig ist hierbei, dass der Stamm gut durchgetrocknet ist. Ob ihr die Rinde dran lasst oder abschält, bleibt euch überlassen. Mit Rinde wirkt er natürlicher und eure Katzen finden besseren Halt. Beim Kratzen macht es aber recht großen Schweinkram. Außerdem werden sich unter der Rinde noch immer einige kleine Tierchen verstecken. Eine Anleitung hierzu findet ihr in diesem Video mit Bine Brändle.

Ohne Rinde ist der Stamm sehr glatt, sodass ihr wenigstens einige Stellen mit etwas Sisal umwickeln solltet. Im Video von Karl und Elmo seht ihr, warum es besser ist, die groben Arbeiten wie das Schälen doch besser nach draußen zu verlegen.

Catwalk

Eine tolle platzsparende Alternative zum Kratzbaum oder auch ein schöner Zusatz ist ein sogenannter Catwalk. Mit ihm wird der Raum 3-dimensional vergrößert, ohne viel Platz einzunehmen.

Im Grunde lässt sich ein Catwalk mit Brettern gut nachbauen. Unbehandeltes Holz sieht schön aus und gibt besseren Halt, hat aber den Nachteil, dass es sich nicht gut reinigen lässt. Lackierte Bretter sind dagegen sehr rutschig. Das könnt ihr ändern, indem ihr sie mit rutschfestem Material beklebt. Praktisch hierfür sind zum Beispiel Teppichfliesen aus dem Baumarkt. Sie sind selbstklebend, lassen sich gut in die passende Form schneiden und bei Bedarf kostengünstig auswechseln.

Für senkrechte Flächen zum Kratzen und Hochklettern eignet sich Kokosfaser sehr gut. Natürlich nicht in der Form, wie es sie als Fußmatten gibt, sonders als Webware. Diese gibt es sowohl als fertige Läufer wie auch von der Rolle.

Hierbei solltet ihr auf die Webrichtung achten. Befestigt ihr den Teppich mit waagerechtem Fadenlauf, eignet er sich vor allem für das Klettern, weil eure Katzen guten Halt finden. Verläuft der Faden senkrecht, lässt es sich an ihm besonders gut kratzen.

Habt ihr schon einmal einen Kratzbaum selber gebaut?
Wie habt ihr das gemacht?

Katzenkissen von Pfötchenstürmer

$
0
0

Hier kommen nicht nur Kinder ins Kreischen. Die bunten Katzenkissen bezaubern auch große Katzenfreunde.

Katzenkissen Kissen Katze

Die Katzenkissen von Pfotenstürmer werden mit Liebe handgenäht und haben mit 45 x 30 cm die perfekte Größe für einen Menschenkopf oder eine ganzen Katze. Oder man guckt sie sich einfach nur an und freut sich über sie.

Der Außenstoff ist aus Baumwolle. Gefüllt sind die Kissen mit Volumenvlies und Füllwatte. Die Kissen können bei 30° gewaschen werden. In den Trockner sollten sie nicht. Stattdessen werden sie im Liegen getrocknet.

Erhältlich bei Pfützenstürmer.

Preis pro Kissen – 29 EUR Kissen zzgl. 5 EUR Versandkosten.

Kratzbaum-Sale bei Zooplus und Kalenderaktion

$
0
0

Zooplus sucht die Kalenderstars für 2018 und hat dazu noch einen Kratzbaum-Sale im Gepäck.

Katzenblog Kratzbaum Kalender

Im Moment gibt es einen Kratzbaum-Sale bei Zooplus. Mein persönlicher Favorit im Sale ist die Kratztonne Natural Paradise Premium, die in den letzten Monaten immer so um die 129,- Euro gekostet hat. Endlich gibt es sie wieder für 99,- Euro. Es ist eine ganz tolle Kratztonne ohne Verbindungen zwischen den Höhlen, sodass den Katzen immer die ganze Liegefläche zur Verfügung steht. Es gibt diese Tonne auch in Standard, aber diese mit geringeren Maßen.

Bei Zooplus gibt es beim Einkauf dazu immer Bonuspunkte gutgeschrieben, die ihr sammeln und gegen Prämien tauschen könnt. Bis zum 25.08.2017 wird euch beim Einkauf automatisch die doppelte Punktezahl gutgeschrieben, als Dankeschön für die ersten 100.000 Facebookfans.

Auch die Kalenderstars für 2018 werden gesucht. Wenn ihr möchtet, dass euer Tier die Wände vieler Tierfreunde schmückt, könnt ihr euch hier noch bis zum 31.08.2017 mit eurem Lieblingsbild bewerben. Außer ein bisschen Berühmtheit gibt es für die Sieger zusätzlich einen 25,-Euro-Einkaufsgutschein.


Das Geschäft mit dem Tiertod

$
0
0

Was geschieht mit dem Tier, wenn es stirbt? Begräbnis oder Einäscherung, gehen lassen oder als sicht- und fühlbare Erinnerung bei sich behalten?

Tiertod

Im Jahr 2015 gab es eine Focus Reportage über die Liebe der Menschen zu ihren Tieren, bis zu ihrem Tod oder vielmehr darüber hinaus. “Das Geschäft mit Fiffis Tod” hieß sie. Ich habe euch das Video hier eingebettet.

Der Titel klingt sehr negativ und wird dem Thema nicht gerecht, finde ich. Früher wurden die verstorbenen Tiere einfach irgendwo eingebuddelt. Das ist heute nicht mehr jedem möglich. Nur auf dem eigenen Grundstück ist es erlaubt, wenn sich dieses nicht gerade in einem Wasserschutzgebiet befindet.

Das Tier beim Tierarzt zu lassen, scheint für viele die einzige Möglichkeit zu sein. Doch der Weg über die Verwertungsanstalt ist wenig wertschätzend. Umso schöner ist es, dass sich immer mehr Alternativen auftun.

Neben Tierfriedhöfen können sich Tier und Halter auf manchen Friedhöfen sogar schon ein Grab teilen. Tierkrematorien bieten individuelle Einäscherungen an und wer das Tier bei sich haben möchte, kann außer der Asche in der Urne inzwischen unter einem großen Angebot verschiedener „Erinnerungen“ wählen, z.B. die Verarbeitung zu einem Diamanten. Oder, auch wenn dies ganz sicher nicht mein Weg wäre, ausstopfen lassen kann man es sich auch, wie ihr im Film sehen könnt.

Geschäft? Sicher müssen auch die Betreiber von Krematorien, Friedhöfen sowie andere Dienstleister ihre Rechnungen bezahlen. Dafür bieten sie den Tierbesitzern aber die Möglichkeit, sich auf seine eigene Weise von seinem Tier zu verabschieden. Ist das nun schlecht? Ich finde nicht.

Der Wildkatzensprung – ein BUND-Projekt

$
0
0

Die Wildkatze war hier schon heimisch, als es die Hauskatze noch gar nicht gab. Die in Wäldern lebenden Raubtiere sind scheu und dennoch sehr gefährdet.

Europaeische Wildkatze

Der BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, engagiert sich stark für die hier heimische Population der Europäischen Wildkatze. Diese fühlt sich in großen Wäldern am wohlsten, lebt vor allem im Hunsrück, im Harz, im Hainich, in der Eifel und in der Leine-Weser-Region.

Ihre größte Gefahr ist der Straßenverkehr. Im Winter zur Paarungszeit sowie im Herbst, wenn die Jungtiere ihre Familien verlassen, unternehmen die Wildkatzen weitere Wanderungen, die sie zwangläufig über Straßen führen, denn offene Flächen wie Wiesen und Felder werden von den Tieren gemieden.

Der BUND startete daraufhin das Projekt „Wildkatzensprung“ und pflanzt mit zahlreichen Freiwilligen Bäume und Sträucher. Auf diese Weise entstehen Korridore, die einzelne Waldgebiete miteinander verbinden. Einige Jahre dauert es bis der frisch gepflanzte Korridor den Wildkatzen so viel Deckung bietet, dass sie sich hinüber wagen. Die Folge ist eine weitere Verbreitung der Europäischen Wildkatze, eine größere genetische Vielfalt und hoffentlich auch einen steigenden Bestand.

Einmalig Katze – Porzellan von Einmalig-Bemaltes

$
0
0

Für dieses Geschirr wird euch jeder beneiden. Handbemalt mit bunten Katzen gibt es nicht nur Teller und Becher, sondern auch andere nützliche Dinge wie Vorratsdosen, Gewürzstreuer, Servierplatten und vieles mehr.

Servierplatte Katze

Jedes Teil ist ein Unikat, da von Hand mit Porzellanfarbe bemalt. Blaue, rote, grüne, gelbe und orange Katzen zieren das Porzellan. Auf Wunsch wird es mit Namen versehen oder auch ganz nach euren Vorstellungen gestaltet.

Krug Katze

Gebrannt bei 150° hält es einiges aus – Spülmaschinengänge bis 40° zum Beispiel. Da aber die meisten Geschirrspüler mit höheren Temperaturen arbeiten und wir zudem immer viel zu viel Geschirrspülmittel benutzen, wird das Spülen per Hand empfohlen.

Vorratsdose Katze

Erhältlich bei Einmalig-Bemaltes.

Preise ab 13 EUR für zwei Eierbecher bis 59,50 EUR für einen Kartoffeltopf.

DIY – Katzenbalkon aus Ikea-Regal

$
0
0

Erdgeschossbewohner aufgepasst. Ihr könnt es euch ganz einfach machen und aus einem ganz gewöhnlichen Bücherregal von Ikea einen kleinen Katzenbalkon bauen.

DIY Katzenbalkon

Manchmal ist es nicht möglich, seine Katzen Freigang zu gewähren. Zu viel Straßenverkehr, katzenfeindliche Nachbarn oder Beeinträchtigungen der eigenen Katze können die Gründe sein. Gesicherter Freigang kann eine schöne Alternative sein. Die Katzen können sich den Wind um die Nase wehen lassen, die direkten Sonnenstrahlen genießen, sind aber sicher vor den Gefahren, die der Freilauf mit sich bringt.

Hejne heißt das Regal von Ikea, welches ihr als Zweierelement (wie im Video verwendet) für 43,- EUR Bekommt. Die Regalböden lassen sich versetzen und das Regal gibt es für größere Bauvorhaben sogar als 4er-Element.

Der Kaninchendraht (günstig auf Rolle erhältlich) wird angetackert. Für die Befestigung an die Hauswand gibt es möglicherweise auch Alternativen, denn zumindest diejenigen unter euch, denen die Hauswand nicht gehört, werden möglicherweise keine Löcher bohren dürfen. Mieter müssen grundsätzlich ihren Vermieter im Vorfeld um Erlaubnis bitten.

Das lange, hängende Spielzeug lasst doch besser weg. Die Gefahr, dass sich eure Katzen beim Spielen strangulieren ist viel zu groß. Statt eines winzigen Kratzbaums könntet ihr auch ein Kratzbrett anbringen und an der Stelle des piksenden Kunstrasens darf es auch etwas kuscheligeres sein oder eine Schale mit Weizen als Katzengras.

Wie findet ihr diese Idee?
Dürfen eure Katzen raus oder habt ihr sie lieber sicher bei euch im Haus?

Pimp the Schuhkarton

$
0
0

Grau ist derzeit wieder sehr im Trend. Trotzdem gibt es schöneres als Kartons in der Wohnung stehen zu haben. Aber Katzen lieben sie doch nun einmal…

Katze Karton verschoenern

Wem langweilig ist, der kann sich gleich an ein größeres Projekt wagen.

Für diejenigen unter euch, die es etwas einfacher mögen, ist Fannys Idee vielleicht etwas. Sie dekoriert mit Papier, Kleber und Stempeln die Kartons ihrer Katze einfach etwas um.

Aber Vorsicht! Ich könnte mir vorstellen, dass glattes Geschenkpapier den rauen Karton gleich etwas kühler und ungemütlicher macht. Stoff ginge aber sicher auch.

Viewing all 837 articles
Browse latest View live