Katzenbrunnen sind eine tolle Sache, um Katzen zum zusätzlichen Trinken zu animieren. Wenn euch aber die Brunnen im Handel nicht gefallen, baut ihn doch einfach selbst.
So wie Lisa es getan hat. Mit ein paar Utensilien, die ihr in jeder Gartenabteilung eines Baumarkts findet, hat sie diesen tollen Katzenbrunnen gebastelt.
Die Gesamtkosten lagen bei etwa 60 Euro. Wer vielleicht schon ein paar geeignete Töpfe zu Hause hat, auf die Dekosteine oder das Katzengras verzichten möchte, kann dabei noch etwas sparen.
Außer den beiden Töpfen mit Katzengras besteht der Brunnen aus folgenden Teilen:
- 1 großer, eckiger Untersetzer für Blumentöpfe
- 1 größerer Blumenübertopf (kopfüber gestellt)
- 1 kleiner, runder Untersetzer für Blumentöpfe
- 1 Auffangschale für das Wasser (hier der große ovale Behälter)
- 1 Wasserpumpe für Zimmerbrunnen
- Schlauch
- Heißkleber
Die Pumpe liegt im großen Auffangbehälter. Von dort geht der Schlauch raus und durch ein gebohrtes Loch in den großen, kopfüber gestellten Übertopf.
Auf der Rückseite führt der Schlauch – wieder durch ein gebohrtes Loch raus und nach oben. Hier geht es weiter durch ein seitliches Loch im Untersetzer, wo der Schlauch endet.
Der Untersetzer steht leicht nach vorne abgeschrägt auf dem kopfüber stehenden Übertopf, sodass das Wasser wieder in die große, ovale Schale läuft.
Vielen Dank Lisa Wach.